Willkommen in…Thailand
Willkommen und Sà-wàt-dii kráp (oder Sà-wàt-dii kà) in Thailand – bekannt als Land der Sonne, Traumstrände und Pad Thai! Aber auch tropischer Dschungel, prächtiger Tempel und exotischer Früchte. Ganz gleich ob du dieses Land zum ersten Mal besuchst oder wiederkehrender Entdecker bist – das Land ist immer eine Reise wert.
Der hügelige Norden lockt mit seinen grünen Landschaften, dem Dschungel, der verzaubernden Flora und Fauna sowie kulturellem Angebot.
Im Zentrum des Landes befindet sich die pulsierende Hauptstadt. Bangkok bietet einen Mix aus moderner Metropole mit der schicken Skyline und jahrhundertealten Tempelanlagen gepaart mit dem echten Lifestyle der Thailänder, welcher sich vor allem auf den Straßen und Märkten abspielt. Die historische Königsstädte wie Ayutthaya oder Sukhothai versprechen den Kulturinteressierten eine spannende Reise durch die thailändische Geschichte.
Im Süden laden paradiesische Strände, kleine Inseln mit kristallklarem Wasser und spektakulären Unterwasserwelten zum Baden und Entspannen ein. Auch Tagesausflüge auf Land zu den Städten, Nationalparks und buddhistischen Kulturstätten sind hier ebenfalls vielfältig und bereichernd.
Jede Region in Thailand ist einzigartig – daher unser Tipp: Lass keine Ecke aus! 😉

Erste Eindrücke
Klima & Beste Reisezeit
Die beste Reisezeit für Thailand lässt sich am Besten abhängig von der Regenzeit machen. Pauschal gesagt lohnt sich eine Anreise ab Ende November und geht, je nach Region, bis in den Februar (Norden) oder April (Süden). Strandurlaub, Wassersport aber auch Touren in den Dschungel machen hier am meisten Spaß.
In der schwülen Regenzeit, welche etwa von Juni bis Oktober anhält, lockt das Land mit freien Blicken auf die Sehenswürdigkeiten, da die meisten Touristen ausbleiben. Es regnet zwar in der Regel nicht jeden bzw. den ganzen Tag, das Baden ist aber an vielen Stellen aufgrund der Strömungen nicht erlaubt.
Da die maximale Nord-Süd-Entfernung des Landes mit ca. 1.600km Luftlinie etwa doppelt so hoch ausfällt wie die gleichen Punkte in Deutschland (Grenzen zu Dänemark – Österreich), sind die Temperatur- und Klima-Unterschiede zwischen den Regionen noch deutlich höher als hierzulande. Dies sollte insbesondere bei Rundreisen mit beachtet werden.
Die Wassertemperaturen können zur Hauptsaison bis zu 30°C erreichen und bieten bei Schattentemperaturen von über 35°C immer noch eine gewisse Abkühlung.
Reiseziele \ Temperaturen [°C] | JAN | FEB | MÄR | APR | MAI | JUN | JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Norden (Chiang Rai) | 27 | 30 | 33 | 34 | 32 | 31 | 30 | 30 | 29 | 29 | 28 | 26 |
Norden (Chiang Mai) | 28 | 32 | 34 | 35 | 34 | 32 | 31 | 31 | 30 | 30 | 29 | 27 |
Norden (Sukhothai) | 30 | 32 | 35 | 36 | 34 | 32 | 31 | 30 | 31 | 31 | 30 | 29 |
Mitte (Bangkok) | 32 | 33 | 34 | 36 | 35 | 33 | 33 | 32 | 32 | 31 | 31 | 31 |
Insel Süden (Koh Samui) | 28 | 29 | 31 | 32 | 33 | 32 | 32 | 31 | 30 | 29 | 29 | 28 |
Süden (Phuket) | 28 | 29 | 31 | 33 | 31 | 31 | 30 | 30 | 29 | 29 | 29 | 28 |
Süden (Krabi) | 28 | 29 | 31 | 31 | 32 | 31 | 30 | 30 | 30 | 29 | 28 | 27 |
JAN | FEB | MÄR | APR | MAI | JUN | JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
An- & Abreise
Thailand verfügt über eine Reihe an internationalen Flughäfen. Die touristisch Bedeutendsten sind in Bangkok (2 Flughäfen), Chiang Mai, auf Inseln Phuket, Koh Samui sowie in Krabi und Pattaya gelegen. Die Flugzeit für einen Direktflug von Deutschland aus beträgt ca. 12 Stunden.
Mit Inlandsflügen, öffentlichen Bussen oder durch lokale Anbieter organisierte Shuttles sind alle Regionen leicht und teilweise sehr günstig zu erreichen.
Per Bus ist eine Einreise z.B. über das nebenliegende Kambodscha möglich. Eine Buchung mit einem darauf spezialisierten Busunternehmen lohnt sich, um den Ablauf reibungslos zu gestalten.
Eine Beantragung vom klassischen Visum wird bei einem touristischen Aufenthalt von bis zu 60 Tagen nicht benötigt, ein sog. on-arrival Visum wird bei der Einreise direkt ausgestellt)
Infrastruktur
Zu beachten gilt, dass in Thailand Linksverkehr herrscht. Generell ist der Verkehr chaotischer als in Europa. Aus diesem Grund raten wir davon ab, ein Auto anzumieten.
Viele Entdecker mieten sich Roller, welche überall im Land als vorrangiges Verkehrsmittel genutzt werden. Hier ist es ratsam einen seriösen Anbieter zu suchen, um unangenehme Situationen zu vermeiden. Oft gibt es keine Versicherung und der Zustand von Roller und Helm sind eher zweifelhaft – mache in jedem Fall bei Anmietung Fotos oder ein Video und prüfe alle Funktionen.
Am Besten verbringst du erst mal ein paar Tage im Land und überlegst dir, ob du der lokalen Verkehrsordnung gewachsen bist 🙂
Neben den öffentlichen Bussen, Songthaew (teilweise 10-Baht-Bus genannt), Tuk-Tuks und Mitnahme durch Roller bieten auch die gängigen Fahrdienst-Anbieter (wie Grab, Bolt sowie unser Favorit InDrive) ihre Dienste an.
Zu den Inseln werden Fähren und Schnellboote angeboten. Wer etwas mehr Zeit hat und Geld sparen möchte, sollte die Anbieter in Ruhe vergleichen und sich nicht von den aufdringlichen Verkäufern einwickeln lassen, welche in der Regel den teureren (aber auch schnelleren) Service verkaufen.
Stromadapter werden nicht benötigt, da die meisten Stecker kompatibel mit den deutschen Steckern sind. Die Versorgung erfolgt mit 220V/50Hz, daher ist ein Betrieb ohne Probleme möglich.
Als Tourist musst du glücklicherweise nicht in der Lage sein, die thailändische Sprache beherrschen zu müssen. Mit Englisch und etwas Kreativität kommt man überall sehr gut zurecht. Viele Restaurants, Verkäufer und Touranbieter haben zudem mindestens Grundwissen in den weiteren Sprachen (z.B. Deutsch, Chinesisch, Russisch,..). Apps wie GOOGLE ÜBERSETZER können den Alltag erleichtern und funktionieren sogar ohne aktive Internetverbindung.
Die Hygiene in Unterkünften sowie in Restaurants und Märkten ist nach unserer Erfahrung nicht schlechter (oder gar besser) als in Deutschland. Wasser sollte allerdings nur im Geschäft oder Restaurant gekauft getrunken werden und nicht aus dem Wasserhahn.
Es gibt viele (insbesondere private) Ärzte und Krankenhäuser, die sich den internationalen Touristen angepasst haben. Die Krankenhäuser in den großen Städten ziehen sogar Medizin-Touristen aus der ganzen Welt an.
Reise-Tipps
Rundreisen in einer Gruppe (z.B. mit klassischem Veranstaltern wie TUI) oder mit einem lokalen privaten Fahrer (z.B. bei THAILAND-SPEZIALISTEN) werden reichlich angeboten und können im Vorfeld gebucht werden. Dies lohnt sich insbesondere im Norden, da hier Tagesausflüge zu den Sehenswürdigkeiten sonst mehr Zeit & Organisation in Anspruch nehmen und dabei weniger Komfort bieten.
Auf eigene Faust sind Rundreisen ebenfalls ohne Probleme möglich und die Distanzen können per Inlandsflug, privaten Transferanbietern oder öffentlichen Verkehrsmitteln zurück gelegt werden. Hier solltest etwas mehr Zeit als bei einer organisierten Reise mitbringen, dafür kannst du ein paar Baht sparen und einen besseren Einblick in das Leben der Einheimischen bekommen.
Die landestypischen Tuk-Tuks ermöglichen einen einfachen und gleichzeitig aufregenden Transport für kürzere und mittlere Entfernungen. Die Preise werden mit dem Fahrer vor der Fahrt besprochen. Daher lohnt es sich zu verhandeln oder die Preise auch mit anderen Fahrern/Taxen zu vergleichen.
Es ist zu erwähnen, dass die Tuk-Tuks immer mehr von anderen Verkehrsmitteln abgelöst werden (z.B. Songthaew, Taxen) und in einigen Regionen nur noch als Touristen-Attraktion angeboten werden.


Einige (unseriöse) Reiseführer oder Taxi-Fahrer versuchen unerfahrene Touristen in ihre Partnergeschäfte oder auch in kleinere Tempel zu bringen, um dort sie dort zum Kauf verschiedener Produkte (oft Souvenirs, Glücksbringer oder Klamotten) zu verleiten.
Dies kann aber einfach abgelehnt werden und die Reise geht weiter (oder im schlimmsten Fall sucht man sich einfach einen neuen Fahrer) 😉
Wer von seiner Unterkunft auch ohne eigenen Transport das Umland erkunden möchte, dem stehen die Info-Stände offen, welche an vielen Ecken der touristischen Orte zu finden sind und ihre Touren anbieten. Die Anbieter dahinter sind zwar in der Regel die Gleichen (erkennbar an den wiederkehrenden Flyern), aber die Preise können variieren – vergleichen und ggf. verhandeln lohnt sich auch hier 😉
Alternativ können die gleichen Touren online gebucht werden (z.B. über GET YOUR GUIDE) oder als Referenz für die durchschnittlichen Preise dienen.