Zuletzt aktualisiert »

Willkommen in…Málaga

Málaga ist mit ca. 580.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt von Andalusien und die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Der Geburtsort von Berühmtheiten wie dem Künstler Pablo Picasso oder dem Schauspieler Antonio Banderas bietet eine Kombination aus Meer, Kultur und den leckeren Tapas. Jahrhundertealte Monumente, Trendviertel wie El Soho oder Hafenviertel sowie klassische und innovative Museen machen diese Stadt zu einem aufregenden Reisedomizil.
Nicht zu vergessen ist die Küste mit weitläufigen und hauptsächlich sandigen Stränden, die sowohl entlang der Stadt als auch in der näheren Umgebung liegen.

Übersichtskarte von Malaga
Übersichtskarte von Malaga

Erste Eindrücke

20230825_110106

Bild 2 von 42


Klima und Beste Reisezeit

Málaga hat mit ca. 3000 jährlichen Sonnenstunden das ganze Jahr über ein mildes Klima. Die wärmsten Monate sind April bis November. Zum Baden eignen sich eher die Monate Juni bis Oktober.

Der Winter ist mild und eignet sich gut für eine kurze Städtereise. Regentage sind hier selten und kommen auf max. 6 Tage Januar.

JANFEBMÄRAPRMAIJUNJULAUGSEPOKTNOVDEZ
Max. Temperatur [°C]151618202427302826242016
Min. Nachttemperatur [°C]891113151820201815109
Wassertemperatur [°C]151414151819212221201715
Sonnenstunden [h]6789101112119876
Regentage [d]655431012345
JANFEBMÄRAPRMAIJUNJULAUGSEPOKTNOVDEZ
Klimatabelle von Málaga

An- & Abreise

Die Anreise per Flugzeug erfolgt über den nahe gelegenen Flughafen Aeropuerto Málaga-Costa del Sol und dauert ab Deutschland ca. 3 Stunden.

Mit dem öffentlichen Bus kommst du innerhalb von 25 Minuten in die Innenstadt, der Fahrpreis liegt aktuell bei 3€ und die Fahrt dauert etwa 15 Minuten bis zur letzten Haltestelle in der Innenstadt. Der Bus verkehrt zwischen 7:00 Uhr und 00:00 Uhr. Die Häufigkeit beträgt alle 20 bis 30 Minuten.

Die erste S-Bahn Richtung Málaga fährt um 6:44 Uhr und die letzte um 00:54 Uhr, alle 20-30 Minuten. Die S-Bahn hält in Guadalhorce, Victoria Kent, Málaga-Bahnhof (siehe Karte) und schließlich in Málaga-Centro Alameda. Die Fahrkarte kostet ca. 1,80€ und kann am Fahrkartenautomaten am Eingang der S-Bahnstation gekauft werden. Wenn du planst die S-Bahn mehrmals zu benutzen, kannst du auch eine 10er Karte kaufen, diese ist wesentlich günstiger.

Mit dem Taxi kostet die Fahrt ca. 30-35€ – am Eingang des Flughafens ist ausreichend Auswahl zu finden. Eine etwas günstigere Alternative für das Taxi ist für eine schnelle und komfortable Anreise ein Uber, dieses kostet momentan ca. 25€ bis zum Stadtkern.


Reise-Tipps

Sehr gute Infrastruktur, zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, leckere frische Lebensmittel aus der Region, Tapas sowie kilometerlange Strände, Sonne und Meer machen Málaga und die Umgebung zu einem idealen Reiseziel für einen kurzen oder längeren Aufenthalt.

Ein vielfältiges kulturelles Freizeitangebot wertet nicht nur das Leben der Einheimischen auf, sondern eignet sich perfekt für Städtereisende, die Kultur, Stadt und Erholung am Meer kombinieren möchten. Gesprochen wird hier Kastilisch (Hochspanisch).

Bester Ausgangspunkt für eine Städtereise ist die Altstadt oder das südlich davon gelegene Künstlerviertel Soho. Von hier aus erreichst du die meisten wichtigen Sehenswürdigkeiten fußläufig oder auch mit einem Fahrrad. Für die Ziele außerhalb des Zentrums, wie z.B. das Automobilmuseum oder das Museum Carmen Thyssen bietet die Stadt eine hervorragende Verbindung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Des Weiteren gibt es Möglichkeiten, die Orte mit einer Bustour (z.B. Hop-on/Hop-off-Bus) oder mit einer privaten Tour zu besichtigen.

Generell eignet sich Stadt Málaga für kürzere Reisen, da sich diese innerhalb von 2-3 Tagen erkunden lässt und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten besichtigt werden können. Möchtest du eine kleine Auszeit am Meer in deinen Trip einbauen, plane 1-2 Tage zusätzlich ein.

Falls du einen Mietwagen buchen und die Umgebung erkunden möchtest, empfiehlt sich eine Unterkunft außerhalb des historischen Zentrums.

Die Umgebung bietet ein breites Angebot an Kultur, Geschichte und authentischer andalusischer Atmosphäre. Von Málaga aus sind folgende Städte, die für ihre Schönheit und Sehenswürdigkeiten bekannt sind, leicht mit einem Mietwagen (oder teilweise mit dem Zug) innerhalb 1-2 Stunden erreichbar: Sevilla, Ronda, Nerja, Cordoba, Marbella und viele mehr 🙂

Die Hotels in Málaga sind etwas teurer, daher empfiehlt es sich die Unterkünfte frühzeitig zu buchen. Alternativ können Hostels oder auch Ferienwohnungen gemietet werden – diese sind preislich etwas niedriger und bieten ebenfalls eine große Auswahl an.


Strände

Málaga bietet eine Reihe von Stadtstränden an, welche dank der ausgebauten Infrastruktur einfach zu erreichen sind.
Dies bedeutet aber auch, dass der Platz an schönen Tagen schnell knapp wird. Insbesondere an den Wochenendtagen verbringen dort lebende Familien deren Freizeit gemeinsam am Wasser.
Das Wasser im westlichen Abschnitt der Küste wirkte etwas wärmer als im Osten der Stadt.

Weitere Strände und Bademöglichkeiten (teilweise naturbelassener und einsamer) sind sowohl westlich und als auch östlich von der Stadt gelegen.

Karte von Malaga mit Stränden

Playa la Malagueta

Der Strand liegt im Herzen der Stadt und ist in nur wenigen Gehminuten vom historischen Zentrum erreichbar. Entdecke hier eine perfekte Kombination aus Sonne, Sand und Meer 🙂 Mit einer Länge von etwa 1.100 Metern ist La Malagueta der ideale Ort, um sich nach Sightseeing- und Shoppingtouren zu entspannen. Die Sauberkeit und die Wasserqualität entsprechen dem höchsten Umweltstandard, wofür der Strand eine Auszeichnung (blaue Flagge) bekam – somit kannst du dir sicher sein, dass du an einem sauberen und sicheren Ort badest 😉 Es gibt nur ein kleines ABER… Der Strand ist sowohl bei den Stadteinwohnern als auch bei ihren Besuchern sehr beliebt und kann in warmen Sommertagen etwas überfüllt sein.

Einrichtungen: La Malagueta bietet auch eine Vielzahl von Einrichtungen und Dienstleistungen – Strandbars, Liegestühle, Sonnenschirme, Toiletten, Duschen, Spielplatz, Outdoor-Fitnessstudio, Geschäfte, Massagen und vieles mehr!

Blick auf Schriftzug Malagueta am Strand

Für diejenigen, die gerne aktiv sind, bietet La Malagueta Volleyballfelder, verschiedene Wassersportaktivitäten wie Jetski, Kajakfahren oder Stand-Up-Paddeln. Im Sommer finden hier regelmäßig Veranstaltungen statt und machen den Strand noch lebendiger.

Playa de Huelín

An den Hafen von Málaga schließt sich der Strand Huelín mit einer Strandpromenade an. Am schmalen Strand im gleichnamigen Viertel erwartet dich dunkler Sand und ein moderater Wellengang. Der Strand ist vor allem für Stadtbesucher interessant und punktet durch seine zentrale Lage. In der Nähe liegt eine grüne Parkanlage – Parque de Huelín sowie eine weitere Sehenswürdigkeit – die ehemalige Tabakfabrik „Tabacalera“, die für ihre Museen und Ausstellungen bekannt ist.

Einrichtungen: An Service- und Dienstleistungsangeboten stehen dir Duschen, Toiletten und ein Kiosk zur Verfügung. In der näheren Umgebung findest du zudem zahlreiche Cafés und Restaurants. Der Strand wird auch von Rettungsschwimmern überwacht, die für die Sicherheit des Strandes sorgen.

Erreichbarkeit: Der Strand ist mit den öffentlichen Buslinien 1, 3, 5 und 10 innerhalb von 20 Minuten vom historischen Zentrum erreichbar.

Playa La Misericordia

Der Strand La Misericordia ist ein 2,5 Kilometer langer Strand, der genügend Platz zum Sonnen bietet. Die Playa La Misericordia bietet einen Sandstrand und klares ruhiges Wasser. Der Strand ist gut gepflegt und verfügt über alle notwendigen Einrichtungen.

Einrichtungen: Der Strand verfügt über Sonnenliegen und Sonnenschirme zum Mieten, Umkleidekabinen, Duschen und Toiletten. Es gibt Volleyballfelder, Wassersportarten wie Jet-Ski oder Kajakfahren sowie Bereiche für Angler. Ein barrierefreier Zugang ist gegeben. In der Nähe des Strandes gibt es eine Vielzahl von Restaurants, Bars und Cafés, in denen Besucher lokale Spezialitäten probieren können. Entlang der Promenade gibt es weitere Geschäfte und Souvenir-Shops.

Erreichbarkeit: Der Strand liegt in der Nähe des Stadtzentrums von Málaga und ist mit dem Bus (Linie Nr. 7) vom historischen Zentrum erreichbar. Von Huelín aus gibt es zudem eine weitere Buslinie (Nr. 15).

Playa del Palo

Der ehemalige Fischerstrand ist beliebt bei den Einheimischen sowie Campern und bietet inzwischen eine größere Auswahl an Bars und Restaurants. Verglichen mit dem Strand La Malagueta ist der El Palo mit seinem feinen Sand, klarem flachen Wasser und schwacher Brandung etwas ruhiger. Hier herrscht eine freundliche Atmosphäre, ein großes Angebot an den frischen Meeresfrüchten und die Preise sind hier zudem etwas niedriger als am zentral gelegenen La Malagueta. Dieser Strand ist bei Einheimischen sehr beliebt und kann am Wochenende sehr voll sein.

Einrichtungen: Sonnenliegen und Sonnenschirme zum Mieten, Umkleidekabinen, Duschen und Toiletten. Es gibt Volleyballfelder, Wassersportarten wie Jet-Ski oder Kajakfahren sowie Bereiche für Angler. Ein barrierefreier Zugang ist gegeben. Entlang der Promenade gibt es auch einige Restaurants, Geschäfte und Souvenir-Shops.

Erreichbarkeit: Der Strand liegt etwas weiter vom Stadtzentrum entfernt und ist in ca. 35 Minuten mit dem Bus erreichbar (Linie Nr. 8). Wenn du mit dem Auto unterwegs bist, gibt es auch Möglichkeiten entlang der parallel verlaufenden Straße kostenlos zu parken.


Essen und Trinken

Die südspanische Hafenstadt bietet aufgrund ihrer geografischen Lage und mediterranen Klima ein vielfältiges Angebot an Essen. Um diese Vielfalt zu entdecken, besuche am Besten den ältesten und gleichzeitig den größten Markt der Stadt namens Atarazanas. Vor mehreren Jahrhunderten wurde diese Halle als Werft von den Arabern erbaut und im 19. Jahrhundert zu einem Markt umfunktioniert. Dieser ist in drei Bereiche eingeteilt: Fleisch, Fisch sowie Gemüse und Obst (montags ist die Fischabteilung geschlossen).

Entlang der Costa Tropicana (Südostküste) wachsen tropische Früchte wie Mangos, Papayas oder die Drachenfrucht und werden hier reichlich in frischer Form und als Smoothie angeboten. Außerdem gibt es mehrere Stände, die Restaurants bzw. Tapas-Bars beherbergen. Hier entdeckst du die unterschiedlichsten Tapas unter anderem mit fangfrischem Fisch, frittiert oder gebraten. Natürlich gibt es auch außerhalb des Marktes ein breites Angebot an lokalen und landestypischen Spezialitäten.

Generell sind Tapas ein beliebtes Essen für Malagueños und die Auswahl ist wirklich groß. Typische Tapas in Málaga sind z.B. Boquerones al limon (frisch frittierte Anchovies, beträufelt mit ein paar Tropfen Zitrone werden), Albondigas (Fleischbällchen) in Mandelsauce, Ensaladilla rusa (spanischer Kartoffelsalat mit Thunfisch) oder Pipirrana (erfrischender Sommersalat).

Espetos (Sardinenspieße), sind eine Spezialität der Strandbars in Málaga und entlang der ganzen Küste Costa del Sol. Der Spieß wird am Rande des Feuers in den Sand gesteckt und dort gegart.

Fideúe ist Málagas Antwort auf die Paella – statt Reis werden für das Meeresfrüchte-Gericht schmale Nudeln aus der Region verwendet.
Puchero ist ein beliebtes andalusisches Wintergericht und besteht primär aus Kichererbsen, Fleisch und Gemüse. Ja nach Stadt wird mehr oder weniger Brühe hinzugefügt (in Malaga wird mit viel Brühe gekocht). Die Zutaten können von Ort zu Ort leicht variieren.

Wie auch viele anderen Regionen des Landes ist auch Málaga für den Weinanbau bekannt und bietet verschiedene Weintypen mit einem Alkoholgehalt zwischen 15 und 22 Prozent (meistens sind die Weine süß). Lokale Weine sind sehr haltbar und werden häufig als Dessertwein serviert.

Foto von Oktopus mit Tomaten

Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten

=> Altstadt von Málaga
• Altstadt Rundgang
• Alcazaba de Málaga
• Mercado Central de Atarazanas
• Kathedrale von Málaga
• Museo Picasso
• MIMMA (Interaktives Museum für Musik)

=> Soho – das Künstlerviertel

=> Die Hafenpromenade (Muelle Uno)

=> Außerhalb des Stadtkerns
• Stadtviertel Huelín
• Colección del Museo Ruso
• Museo del Automobil y la Moda
• Castillo de Gibralfaro
• Botanischer Garten

Karte von Malaga mit Aktivitäten

Das Angebot von Málagas Sehenswürdigkeiten ist vielfältig und groß. Um diese zu entdecken, bietet die Stadt durch ihre sehr gute Infrastruktur mehrere Möglichkeiten an: mit dem ÖPNV, mit dem Rad, zu Fuß oder mit als Hop-On/Hop-Off-Bustour. Wir haben uns bei unseren Reisen für die Kombination aus „zu Fuß“ und Hop-On/Hop-Off-Bustour entschieden. Dies ist aus unserer Sicht eine hervorragende Möglichkeit, einen ersten Eindruck über die Stadt zu gewinnen und die weiter weg liegenden Sehenswürdigkeiten leicht zu erreichen. Während der Fahrt erfährst du über die Kopfhörer einige interessante Informationen und Fakten über die Stadt. Zudem inkludieren die angebotene Touren auch einige freie Eintritte in Málagas Museen oder die Aktivitäten wie z.B. Bootsfahrt oder ein geführter Stadtrundgang in englischer Sprache.
Die Altstadt, das Künstlerviertel Soho und der Hafen lassen sich leicht bei einem längeren Spaziergang entdecken.

Altstadt von Málaga

Altstadt Rundgang

In Málaga werden viele geführten Rundgänge sowie die sogenannte „free tours“ angeboten, bei denen du den Preis bestimmen kannst – je nach dem, wie dir die Tour gefallen hat. Damit gewinnst du den Überblick über die Stadt und kannst vielleicht schon die ersten Málaga Insider-Tipps erhalten. Solch eine Tour kannst du z.B. bei EXPLORA MALAGA in Englisch oder Spanisch buchen. Bei einer Buchung der Bustour „Essential“ bei CITY-SIGHTSEEING ist ein kostenloser Rundgang durch die Altstadt inkludiert (Dieser findet täglich um 16:00 Uhr statt, Treffpunkt: Plaza de la Marina). Wer sich für einen Rundgang in deutscher Sprache interessiert, kann diese z.B. bei STADTFÜHRUNGEN-MALAGA finden (auch als private Gruppe möglich).

Alcazaba de Málaga

Die Alcazaba, (aus dem Arabischen „städtische Festung“), befindet sich an einem Hang des Berges Gibralfaro im Stadtzentrum. Die Festung ist sehr alt und wurde bereits im Jahr 755 in verschiedenen Quellen erwähnt. Im 8. Jahrhundert ordnete man die Errichtung einer Moschee in dieser Festung an.

Die Besichtigung der Alcazaba startet unten im Stadtzentrum in der Nähe des Teatro Romano und kann in einer Stunde besichtigt werden. Für den Eintritt werden 7€ verlangt (vergünstigtes Kombiticket für Alcazaba und Castillo Gibralfaro 10€).
Öffnungszeiten: April bis Oktober von 9 bis 20 Uhr, November bis März von 9 bis 18 Uhr.

Mercado Central de Atarazanas

Der Markt Atarazanas ist der größte Lebensmittelmarkt in Málaga und befindet sich im historischen Zentrum. Er kann täglich, außer sonntags, besichtigt werden. Der Markt ist in drei Bereiche eingeteilt: Fleisch, Fisch sowie Gemüse und Obst (montags ist die Fischabteilung geschlossen, da die Fischer am Sonntag einen Ruhetag haben). Hier kann man nicht nur einkaufen, sondern auch lokale Spezialitäten in einer der beherbergten Tapas-Bars probieren.
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr, sonntags geschlossen.

Kathedrale von Málaga

Santa Iglesia Catedral Basílica de la Encarnación oder auch „La Manquita“ genannt ist eines der wichtigsten Bauwerke in Andalusien und auch in Spanien. Die Kathedrale wurde vom 16. bis 17. Jahrhundert direkt über der Mezquita Mayor (Große Moschee) erbaut. Dieser architektonische Komplex blieb jedoch unvollendet, da einer seiner Türme fehlt. Genau deswegen nennen die Einwohner Malagas ihre Kathedrale auch häufig bei ihrem Spitznamen „La Manquita“ – die Einarmige.

Der Grundriss dieses Bauwerks hat die Form eines lateinischen Kreuzes, das aus drei gleich hohen Kirchenschiffen und einem polygonalen Kopfteil mit einem Wandelgang besteht. Hier findest du einzigartige Werke der renommierten Künstlern wie z.B. Chorgestühl von Giedo de Vergara.

Museo Picasso

Málaga ist Geburtsstadt des großen Malers Pablo Picasso und das Museum, das seiner Arbeit gewidmet, ist der Stolz der Einwohner. Das Museum „Palacio de Buenavista“ ist ein Beispiel der andalusischen Renaissance-Architektur. Der Palast wurde von Diego de Cazalla erbaut und 1939 zum Nationaldenkmal erklärt.

Die Sammlung besteht aus mehr als 200 Kunstwerken des Malers (der größte Teil aus Privatsammlungen), die mit verschiedenen Stilen, Techniken und Materialien erstellt wurden.

MIMMA (Interaktives Museum für Musik)

Das Museum befindet sich im Herzen von Málaga, in einem Gebäude aus dem 18. Jahrhundert mit Barockarchitektur, dem Palacio del Conde de Navas.

Es verfügt über eine reiche Sammlung von diversen Instrumenten und Musikobjekten aus allen Epochen und Kulturen. Somit können Besucher mehr über die Geschichte und Entwicklung der Musik lernen, die Instrumente selber zu spielen ausprobieren und mit allen Sinnen neu entdecken.

Das Museum bietet thematische Workshops, musikalische Sitzungen und kleine Konzerte an, wie z.B. eine Flamenco Aufführung.

Flamenco-Show im Museo de la Musica in Malaga

Soho – das Künstlerviertel

Du möchtest das etwas andere Málaga abseits der klassischen Sehenswürdigkeiten kennenlernen? Dann können wir dir das Viertel Soho empfehlen. Soho wird meist in einem Atemzug mit Málagas Street Art genannt. In diesem Viertel westlich des Hafens befinden sich unzählige, teils wirklich beachtliche Murals und Graffitis. Mache hier einen Spaziergang und entdecke Málagas Straßenkunst! 😉

Die Hafenpromenade (Muelle Uno)

Die Hafenpromenade Muelle Uno ist ca. 10-15 Gehminuten von der historischen Altstadt entfernt. Neben den schicken Jachten und schönen Restaurants befinden sich hier auch einige Sehenswürdigkeiten, wie z.B. das Centre Pompidou Málaga (Kunst- und Kulturzentrum), welches mehr als 80 Werke großer Künstler wie Picasso, Miró, Speck oder Frida Kahlo zeigt. Ebenso befindet sich hier der Leuchtturm La Farola, der als eines der Symbole der Stadt gilt und sich am Ende des Piers befindet und Kriege, Krisen sowie Erdbeben überstanden hat. Eine weitere Attraktion ist die weiße Dachkonstruktion mit geschwungener Architektur, namens Palmeral de las Sorpresas, die sich entlang der Promenade zieht und ein interessantes Fotomotiv bietet.

Auf dem Kunsthandwerker-Markt, der regelmäßig am Muelle Uno stattfindet, kannst du viele handgefertigte Souvenirs, Schmuck und Kleidungsstücke entdecken.

Foto der Uferpromenade in Malaga

Außerhalb des Stadtkerns

Stadtviertel Huelín

Das lebhafte Viertel Huelín bietet neben dem zentral gelegenem gleichnamigen Strand auch Fachgeschäfte, Cafés und Restaurants. Außerdem gibt es hier familienfreundliche Grünanlagen wie z.B. Parque de Huelin und weitere Sehenswürdigkeiten – ehemalige Tabakfabrik „Tabacalera“, in der sich diverse Museen sowie Ausstellungen befinden.

Die Colección del Museo Ruso (Kollektion des Russischen Museums) ist ein Bezugspunkt für die russische Kultur und Kunst. Hier findest du Werke der größten Namen der russischen Kunst: angefangen mit Avantgardisten Chagall, Malewitsch, Kandinsky, Philonow oder Gontscharowa bis weniger international bekannten Repin, Korowin, Lewitan oder Serow.

Ausstellungen wie „Die Romanow-Dynastie“ oder „Strahlende Zukunft“ (über den Sozialistischen Realismus) ermöglichen es den Besuchern in die russische Kultur und Geschichte einzutauchen. Das Zentrum verfügt auch über Vorführräume, ein Auditorium, einen Lesesaal mit Nachschlagewerken und ein virtuelles Museum. Es bietet auch ein vollständiges Programm mit Aktivitäten, Konferenzen, Filmvorführungen und Kinder-Workshops um die russische Kunst zu erforschen. Die Ausstellung wird jährlich überarbeitet.

Alte Plakate in Kunstmuseum Museo Ruso in Malaga

Im gleichen Gebäudekomplex befindet sich das Museo del Automobil y la Moda (Automobil- und Modemuseum) und zeigt die Geschichte von Automobilen, Haute Couture und anderen Luxusobjekten anhand einzigartiger Modelle und Designs. Das Museum verfügt über eine außergewöhnliche Privatsammlung auf über 6.000 Quadratmetern, die künstlerische und historische Entwicklung seit dem Ende des 19. Jahrhunderts beschreibt.

Hier kannst du fast hundert exklusiv restaurierte Fahrzeuge aus unterschiedlichen Epochen oder Strömungen wie der Belle Époque oder dem Art Déco entdecken. Zudem verfügt das Museum über die Sammlung „The Show Must Go On“, die aus Vintage-Kleidungsstücken berühmter Marken wie Chanel, Dior, Givenchy, Balmain oder Prada besteht und einen Bezug zu relevanten weiblichen Figuren der Geschichte hat.

Alte Autos im Automuseum in Malaga
Altes Auto im Automuseum in Malaga

Castillo de Gibralfaro

Auf dem Monte Gibralfaro befindet sich gleichnamige Burg aus 14. Jahrhundert mit ihren beeindruckenden Festungsmauern, die dir einen herrlichen Blick auf die Stadt und die Küste bieten.

Die Festung Castillo de Gibralfaro gehört mit der Alcazaba zu den absoluten Highlights von Málaga und befindet sich auf 130 Metern über dem Meeresspiegel. Obwohl große Teile der Festung während des Krieges zwischen Spanien und Frankreich zu Beginn des 19. Jahrhunderts zerstört worden sind, lohnt sich ein Besuch bei einem längerem Aufenthalt. Die Festung kannst du auf vielen Wegen erreichen – zu Fuß, per Auto oder Bus (auch alle Sightseeing-Busse halten hier an). Der Eintrittspreis liegt bei 3,50€.

Achtung! Spartipp: Kombi-Ticket für Alcazaba & Gibralfaro kostet 10€, sonntags (wie bei vielen anderen öffentlichen Museen) ist nach 14 Uhr der Eintritt frei.

Botanischer Garten

Der Botanische Garten Jardín Botánico-Histórico La Concepción befindet sich nördlich vom Stadtkern und ist mit einem öffentlichen Bus oder mit dem Hop-On/Hop-off gut erreichbar. Die Anlage beherbergt eine reiche Vielfalt einheimischer und subtropischer Pflanzenarten. Mehr Informationen zum Garten, Öffnungszeiten und Eintrittspreisen findest du HIER.