Zuletzt aktualisiert »

Willkommen in…Barcelona

Die Hauptstadt Kataloniens ist aufregend und vielfältig. Hier trifft eine moderne Millionen-Metropole auf historische gotische Bauten. Eingeschlossen vom Meer auf der einen Seite und Bergen auf der Anderen erstreckt sich die trendige Stadt mit mehr als 1,6 Mio. Einwohnern auf etwa 100km². Die Metropole bietet ein großes Angebot an Sehenswürdigkeiten, Freizeitaktivitäten, Kultur, Mode und Gastronomie.

Neben dem historischen Stadtzentrum laden auch die naheliegenden Stadtviertel zum Entdecken und deren unzähligen kleinen sowie großen Restaurants und Bars zum Genießen ein.

Kunstinteressierte können das dem berühmten Künstlers Joan Miró gewidmete Museum besuchen oder den Spuren von Antoni Gaudí folgen, welche Barcelona so einmalig gezeichnet haben, wie César Manrique dies auf Lanzarote getan hat.

Sportbegeisterte können sich entweder im Camp Nou, dem Stadium des FC Barcelona, mit der Historie des Vereins beschäftigen oder beim Besteigen des Berges Tibidabo sich selbst sportlich fordern.

Karte von Barcelona
Übersichtskarte von Barcelona

Erste Eindrücke

20150605_174520

Bild 2 von 40


Klima und Beste Reisezeit

Als beste Reisezeit für Barcelona gelten je nach persönlicher Vorliebe die Frühlingsmonate April bis Mai sowie die Monate Juni und Juli im Sommer. Zu diesen Reisezeiten können Besucher bis zu zehn Sonnenstunden und Temperaturen von bis zu 30 °C erwarten.

Der Winter ist mit Temperaturen von 5 °C in der Nacht und bis 15 °C am Tag immer noch viel milder als in Deutschland.

JANFEBMÄRAPRMAIJUNJULAUGSEPOKTNOVDEZ
Max. Temperatur [°C]131416182124272825211714
Min. Nachttemperatur [°C]5679121519201714106
Wassertemperatur [°C]141314141621232423201615
Sonnenstunden [h]567910101198765
Regentage [d]554433234655
JANFEBMÄRAPRMAIJUNJULAUGSEPOKTNOVDEZ
Klimatabelle von Barcelona

An- & Abreise

Mit dem Flughafen „El Prat“ verfügt Barcelona über den zweitgrößten Flughafen Spaniens und dem Siebtgrößten Europas. Der Flug von Deutschland aus dauert ca. 2 Stunden.

Der Flughafen ist per Bus, Bahn und U-Bahn (Metro) bestens mit der Innenstadt verbunden. Die Fahrt dauert je nach Verkehrsmittel und Entfernung ca. 30-45 Minuten. Taxi und Uber Service wird ebenfalls angeboten, sind aber natürlich hochpreisiger als lokale ÖPNV-Mittel.
Zudem gibt es noch einen Flughafen-Shuttle, den sogenannten Aerobus – unser Favorit! Es verkehren die zwei Linien A1 und A2 direkt in die Innenstadt (rund um die Uhr) – komfortabel, schnell, günstig und es gibt Lademöglichkeiten für die Mobiltelefone. Der Preis für eine Fahrkarte beträgt aktuell 6,75€ (eine kombinierte Hin- und Rückfahrkarte mit 90-tägiger Gültigkeit kostet 11,65 €).

Für einen Städtetrip wird kein Auto benötigt und für eine Großstadt wie Barcelona empfehlen wir generell eher öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen(mehr Infos Infos zu den Verbindungen bei TMB) oder das Geld in ein verlängertes Ticket für den Hop-On/Hop-Off Bus zu investieren.

Fährverbindungen nach Barcelona bestehen von den Balearen aber auch Italien sowie Algerien und Marokko.


Reise-Tipps

Als Ausgangspunkt empfehlen wir dir eine Unterkunft in den Stadtteilen Eixample oder Barri Gótic, welche durch den zentral gelegenen Platz Plaça de Catalunya verbunden sind. Um am Wasser nah zu sein und doch zentral zu bleiben, bietet sich eine Unterkunft im El Born an. Von diesen Vierteln aus erreichst du viele Sehenswürdigkeiten fußläufig oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Des Weiteren gibt es Möglichkeiten, die Orte mit einer Bustour (z.B. Hop-on/Hop-off-Bus) oder mit einer privaten Tour zu besichtigen.

Generell zeichnet sich Barcelona durch gute Infrastruktur, zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, leckere frische Lebensmittel, lokale katalanische und spanische Gerichte, aber auch ein vielfältiges Angebot an internationaler Küche aus. Außerdem findest du hier kilometerlange Strände, Sonne und Meer, die diese Stadt und die Umgebung zu einem idealen Reiseziel für einen kurzen oder längeren Aufenthalt machen.

Ein vielfältiges kulturelles Freizeitangebot wertet nicht nur das Leben der Einheimischen auf, sondern eignet sich perfekt für Städtereisende, die Kultur und Kunst mit Erholung am Meer kombinieren möchten.

Gesprochen wird hier Katalanisch und Hochspanisch, wobei die Katalanen sehr stolz auf eigene Kultur sind und die Mehrheit daher Katalanisch bevorzugt. Auch Speisekarten in den Restaurants und viele Beschriftungen sind erst in Katalanisch und dann in Hochspanisch geschrieben. Du kannst aber auch einfach nach einem englischen Menü fragen, denn in den meisten Lokalen wird gutes Englisch gesprochen und man ist für die ausländischen Gäste vorbereitet.

Generell empfehlen wir dir 3-4 Tage um diese Metropole kennen zu lernen. Möchtest du eine kleine Auszeit am Meer in deinen Trip einbauen, plane 1-2 Tage zusätzlich ein.

Die Hotels in Barcelona sind teurer, daher empfiehlt es sich die Unterkünfte frühzeitig zu buchen. Alternativ können Hostels oder auch Ferienwohnungen gemietet werden – diese sind preislich etwas günstiger und bieten ebenfalls eine große Auswahl an.

Auch die Umgebung bietet ein breites Angebot an Kultur, Geschichte und authentischer katalanischer Atmosphäre. Von Barcelona aus sind folgende sehenswerte Ziele leicht mit einem Mietauto / einer organisierten Tour oder auch mit dem Zug innerhalb von 1-2 Stunden erreichbarBadalona mit schönen Sandstränden, die historische und überraschungsvolle Hafenstadt Tarragona oder der“gezackte Berg“ Montserrat im Naturpark und vieles mehr 🙂


Strände

Barcelona bietet, wie bereits erwähnt, nicht nur Kultur, sondern auch Erholung 🙂 Es gibt eine langgezogene Stadtstrandküste, die mit dem Strand Playa de la Barceloneta (vom Fährhafengebiet Platja de San Sebastiàn) mit weiteren infrastrukturell gut ausgebauten Strandabschnitten bis zum Parc del Fòrum (Platja de Llevant) reicht.
In den Sommermonaten lässt sich hier eine Städtereise mit einem Badeurlaub kombinieren. In den Wintermonaten bietet sich die Strandpromenade für lange Spaziergänge entlang des Meeres an.

Sämtliche Cafés, Restaurants und Bars machen die Küste lebhaft und ziehen Besucher aller Altersklassen an.

Weitere Strände ziehen sich entlang der Costa Brava, die sich nördlich und südlich der Stadt erstreckt.

Karte von Barcelona mit Stränden

Essen und Trinken

Barcelona ist reicht an kulinarischem Angebot – hier kannst du viele lokale (katalanische) Gerichte kennen lernen oder die spanischen Klassiker wie z.B. Paella oder Tapas verkosten. Auch die internationalen und Fusionsküchen sind in dieser Stadt stark vertreten.

Für alle, die typische lokale Gerichte probieren möchten, haben wir eine kleine Auswahl getroffen:

Pa Amb Tomaquet: Brot mit frischen Tomaten eingerieben, dazu etwas Öl und Salz – ein katalanisches Grundnahrungsmittel.

Arròs negre: Reisgericht mit Tinten- oder Sepiafischtinte, Zwiebeln und Meeresfrüchten oder Fisch.

Escudella: Katalanischer Eintopf mit Fleisch, Bohnen, Kohl und Kartoffeln.

Esqueixada: Salat aus Paprika, Zwiebeln, Tomaten, zerhacktem Kabeljau und Rotweinessig.
Fideuas: Paella aus kurzen Nudeln (statt Reis) und Meeresfrüchten

Crema Catalana: Ein leichtes Dessert, ähnlich wie Creme Brulée, das oft mit Zimt serviert wird.



Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten

Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Barcelonas gehören die Werke der katalanischen Künstler Antoni Gaudí und Joan Miró.

Der Zoo und das Aquarium (15 Gehminuten voneinander entfernt) bieten große Unterhaltung auch für die kleinen Entdecker. Wir empfehlen anfangs eine Orientierungstour mit einer der Hop-On/Hop-Off Bustouren zu machen.

Am Rande des Stadtzentrums steht die eindrucksvolle Sagrada Família, dem berühmtesten Wahrzeichen der Stadt und eines der wichtigsten Werke von Antoni Gaudí. Auch andere Projekte wie der Park Güell und die einzigartigen Häuser Casa Battlo und Casa Mila wurden zu Visitenkarten von Barcelona.

Ein Spaziergang durch La Rambla mit Straßenkünstlern oder eine Gondel-Fahrt zur Burg Montjuïc – in Barcelona gibt es eine Menge Aktivitäten und atemberaubende Orte zum Entdecken, zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter!

Hop-On/Hop-Off Bus

Diese Busse werden, wie in jeder größeren Stadt, auch in Barcelona angeboten. Aufgrund der großen Distanzen zwischen den Sehenswürdigkeiten (z.B. Sagrada Família zu Montjuïc 4 km Luftlinie) lohnt sich die Fahrt. Am besten machst du dir vorher einen Plan, an welchen Stationen du aussteigen und mehr Zeit verbringen möchtest. Wir haben ein 2-Tagesticket von CITY SIGHTSEEING gebucht und hatten so genügend Zeit, alle interessanten Stopps stressfrei zu erkunden.

Sagrada Família

Der Bau dieser römisch-katholischen Basilika startete vor über 140 Jahren und ist mit mehr als 170m Höhe das größte Werk von Gaudí in Barcelona. Der Abschluss der Arbeiten dieses markanten Bauwerkes wird angestrebt, wobei nach aktueller Einschätzung noch weitere 10 Jahre dafür benötigt werden.

Da es an jeder Ecke unzählige Details zu entdecken gibt, kann ein Besuch dieser Sehenswürdigkeit schnell einige Stunden dauern. Der Hop-On/Hop-Off Bus fährt praktischerweise hier vorbei und hat dort einen Stopp.
Alternativ erreichst du die Kirche leicht und schnell per U-Bahn Linie L2 oder L5. Ab der zentral gelegenen Station Plaça de Catalunya fahren die zwei Linien bis zur Station Sagrada Familia, die Fahrt dauert nur 8 Minuten.

Buntes Licht in Sagrada Familia in Barcelona

Auf der offiziellen Homepage kannst du TICKETS kaufen und zudem auch mehr über die Historie erfahren. Ganz ungeduldige Entdecker können hier auch eine virtuelle Tour machen und die Kirche von zu Hause aus entdecken.

Achtung! Die Basis-Tickets starten bei 26€ und sollten einige Tage vorab online gekauft werden, da der Zugang eingeschränkt und sehr gefragt ist.

Casa Milà und Casa Batlló

Nicht weit von dem zentral gelegenen Plaça de Catalunya und nur 10 Gehminuten von einander entfernt liegen diese einzigartigen Gaudí-Werke auf dem eleganten Passeig de Grácia. Casa Batlló mit geschätztem Wert von 70 Millionen Euro und Casa Milà oder auch La Pedrera genannt. Millionen Besucher besuchen jährlich diese optisch ungewöhnlichen Häuser.

Die Informationen zu Öffnungszeiten und aktuellen Eintrittspreise findest du unter PREISE CASA BATLLÓ und hier für CASA MILA

Ein weniger touristisch besuchtes, aber genauso sehenswertes Architekturwerk von diesem Künstler ist Casa Vicent.

Außenansicht Casa Milla in Barcelona
Außenansicht Casa Batllo in Barcelona
Innenansicht Casa Battlo in Barcelona

Park Güell

Dieser Park ist nicht nur durch seine besondere Gestaltung bekannt, sondern bietet auch einen spektakulären Ausblick auf die Stadt. Ursprünglich sollte hier eine Wohnsiedlung mit 60 Villen für wohlhabende Bürger entstehen. Der Bau und die Architektur waren jedoch für die damalige Zeit sehr ungewöhnlich und fanden nicht das vorgesehene Interesse. Letztendlich lebte nur der Künstler selbst in einer der Villen.

Diesen bezaubernden, von der Hektik der Stadt entfernten, Ort kannst du sowohl mit einem touristischen Bus (Hop-On Hop-Off Bus) als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln besuchen. Steige in Grüne Linie L3 an der U-Bahn-Station Plaça de Catalunya und steige bei der Station Vallcarca aus. Der Eingang in den Park befindet sich in der Carrer d’Olot, ca. 10 Gehminuten entfernt. Die Tickets kannst du direkt vor Ort oder auch ONLINE kaufen.

La Rambla

Oder auch oft auch Las Ramblas oder Les Rambles bezeichnet, ist die über 1 km lange Straße die den Plaça de Catalunya mit dem Hafen verbindet. Diese berühmte Straße ist sehr lebhaft und bietet mehrere kleine Verkaufsstände sowie Blumengeschäfte. Die Cafés sind immer voll und die Kellner locken die Passanten mit verschiedenen Angeboten zum Verweilen ein. Auch Unterhaltungsangebot wie z.B. Theater, Flamenco-Shows oder Straßenkünstler sind hier reichlich zu finden.

Sehenswerte Stadtviertel

Durch das jüngere Stadtviertel Eixample (übersetzt „Erweiterung“) verläuft der Passeig de Grácia, auf dem sich viele Designerboutiquen und Geschäfte der Luxusklasse sowie hochpreisige Fünf-Sterne-Hotels niedergelassen haben. Mitten auf diesem eleganten Weg befinden sich auch die Architekturwerke der weltberühmten Künstler Gaudí und Motaner.

Der Stadtteil Barri Gòtic ist der historische und politische Kern der Stadt und zeichnet sich durch die engen Gassen sowie jahrhundertealten Gebäude aus. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten hier zählt der Platz Plaza Sant Jaume, welcher vom Rathaus und den Regierungsgebäuden von Katalonien umgeben ist. Das Jüdische Viertel (El Call) befindet sich in der Straße Carrer de l’Arc de San Ramon und nur 350 Meter weiter steht das architektonische Wunderwerk, die Kathedrale von Barcelona aus dem 13. Jahrhundert – La Catedral. Der Eintrittspreis liegt aktuell bei 16 € und beinhaltet den Zugang zum Dach mit einem Blick auf die Stadt, Kapitelsaal, virtueller Audioguide, Diözesanmuseum von Barcelona sowie Eintritt in die Kirche Sant Sever. Des Weiteren finden hier die Modebegeisterten viele Shopping-Möglichkeiten. Hotels, Restaurants, Cafés und Bars für jeden Geschmack und für verschiedene Preisklassen.

Das Szeneviertel El Born, in dem sich viele Kreative niedergelassen haben, lockt sowohl Touristen als auch Einheimische mit den charmanten Restaurants, Geschäften und kulturellem Angebot an.

Achtung! Wenn du gerne spanische Märkte besuchst, verpasse nicht den Markt von Santa Catalina in El Born! Dies ist ein authentischer Markt, der noch nicht so überlaufen ist wie der Mercat de la Boqueria in Las Ramblas.

Poblenou: Dieses Viertel war früher eine Industriezone und gilt heute als futuristisches Stadtviertel mit Hochhäusern. Hier befindet sich das sogenannte Palo Alto – ein Veranstaltungszentrum für die Kreativen und ist der Sitz für viele Grafiker, Maler, Architekten und Werbefachleute. Jedes erste Wochenende im Monat gibt es einen Markt mit Kunst, Design, Musik, gutem Essen und Hipster-Atmosphäre. Hier versammeln sich junge kreative Menschen, Friseure, die deren Dienste mitten auf dem Markt anbieten, Musiker, Modedesigner und viele mehr.

Der zentral gelegene Plaça de Catalunya ist auch aufgrund der guten Anbindung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ein guter Ausgang- und Orientierungspunkt. Von hier aus führt La Rambla in Richtung Hafen und Barri Gòtic sowie in der entgegengesetzten Richtung die Passeig de Gràcia zu den Sehenswürdigkeiten Casa Milà und Casa Batlló sowie einigen Luxusshops. Richtung Osten findet man den Weg zum Arc de Triomf, Zoo und später dem Stadtteil Poblenou.

Vila de Gràcia befindet sich abseits der Touristenströmen und ist vor allem bei Einheimischen beliebt. Noch nicht so lange her war Gràcia ein selbstständiges Dorf, die Atmosphäre ist entspannt aber nicht langweilig.

Fundació Joan Miró

Der katalanische Künstler aus Barcelona gehört zu den wichtigsten Vertretern des Surrealismus. Seine Arbeiten sind im Museum Fundació Joan Miró ausgestellt. Das Museumsgebäude liegt am Fuß des Berges Montjuïc, in der Nähe von Plaça d’Espanya (im Parc de Joan Miró). Hinter dem Kaufhaus Las Arenas, welches sich am Plaça d’Espanya befindet, findest du Joan Mirós „Dona i Ocell“, die er in Zusammenarbeit mit dem spanischen Keramiker Joan Gardy Artigas entworfen hat.


Das Museum wurde vom Künstler selbst in 1975 ins Leben gerufen, für die er den größten Teil seiner Werke überließ. Hier befinden sich mehr als 10.000 seiner Werke – Gemälde, Zeichnungen, Teppiche und Skulpturen.

Informationen zu den Öffnungszeiten und aktuellen Ticketpreisen findest du HIER.

Skulptur Dona i Ocell in Barcelona
Einkaufszentrum Las Arenas in Barcelona
Placa Espanya in Barcelona

Burg Montjuïc

Das Castell de Montjuïc befindet sich auf dem gleichnamigen Berg (ca. 173 Meter über der Stadt) und wurde im 18. Jahrhundert in heutiger Form errichtet (die Entstehungsgeschichte reicht sogar bis ins 15. Jahrhundert).
Hier eröffnet sich ein schöner Ausblick auf die Stadt, den Hafen und das Meer und lädt zu einem längeren Spaziergang um den Berg herum ein.

Informationen zu den Öffnungszeiten und aktuellen Ticketpreisen findest du HIER.

Tibidabo

Auf dem Gipfel des Berges befinden sich unter anderem ein kleiner Themenpark und eine katholische Kirche. Wenn dir der imposante Ausblick vom Berg über Barcelona und bis nach Montserrat von dem Kirchenvorplatz nicht ausreicht, kannst du in der Kirche auf weitere (höhere) Aussichtsplattformen fahren oder im Themenpark weitere Meter drauflegen.

Für den Aufstieg gibt es viele verschiedene Möglichkeiten: Mit dem Auto (oben gibt es einen Parkplatz), dem öffentlichen Bus (Linie 111) oder der Standseilbahn Funicular del Tibidabo.
Falls du eine sportliche Herausforderung möchtest, kannst du den Berg auch zu Fuß besteigen. Wir sind mit dem Hop-On/Hop-Off Bus bis zur Haltestelle Tibidabo gefahren und haben dann den Aufstieg gestartet. Hier gibt es die Möglichkeit der Camí de Can Borni oder der kürzeren aber auch steileren und schlechter ausgebauten Paseo de les Aigues zu folgen.

Egal wie du den Aufstieg bewältigst, der Ausblick lohnt sich!

Shopping in Barcelona

In der Regel sind die Geschäfte in Barcelona montags bis samstags von 10:00 Uhr bis 20:30 Uhr geöffnet. Kleinere Läden haben oft zwischen 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr eine Mittagspause. An Sonn- und Feiertagen sind die Geschäfte (außer die kleinen Souvenirläden in der Altstadt) geschlossen.
Barcelona bietet mehrere Einkaufzonen:

Avinguda Diagonal: Im Business Zentrum reihen sich Einkaufzentren mit Modegeschäften um den Platz Plaça Francesc Maciá.
Passeig Gràcia: Hier haben sich hauptsächlich Luxusgeschäfte für Mode, Möbel und Dekoration niedergelassen.
Creu Coberta und Carrer de Sants: Die Straße Creu Coberta beginnt am Plaça d’Espanya und geht in die Carrer de Sants über. Mit 4 km Länge ist das die längste Einkaufsstraße in Barcelona, die über 500 Geschäfte der spanischen und internationalen Marken beherbergt.

Last but not least – Es gibt viele Möglichkeiten zum Einkaufen von bekannten internationalen Marken um die Plaça de Catalunya sowie entlang der La Rambla. In der drum herum liegenden Altstadt (La Ciutavella) findest du zudem zahlreiche Antikläden, aufstrebende junge Modedesigner, kleine Büchereien und Feinkostläden.
Musikgeschäfte, Second-Hand-Läden oder alternative Klamotten findet man im Stadtteil El Raval. Durch die internationale Bevölkerung dieses Stadtteils mit Vielfalt an ausländischen Supermärkten und Läden entsteht hier ein multikulturelles Ambiente, bei dem du fast die ganze Welt erleben kannst, ohne El Raval verlassen zu müssen.