Zuletzt aktualisiert »

Willkommen in…Spanien

Wunderschöne abwechslungsreiche Landschaften, vielfältige leckere Spezialitäten und 3000 Sonnenstunden im Jahr – Willkommen in Spanien!

Täglich freuen sich fast 50 Millionen Einwohner und 80 Millionen jährliche Touristen über das dort vorherrschende Klima. Kaum einer dieser Besucher macht sich vermutlich Gedanken darüber, dass Spanien in mehreren Klimazonen liegt. Daher sind neben dem klassischen Badeurlaub oder Kultur-Städtereisen zur richtigen Zeit auch Wintersport möglich. Nicht zu vergessen sind die zahlreichen Wanderrouten, die im gesamten Festland und auf allen Inseln des Landes zu finden sind…

Vielleicht können wir dir helfen herauszufinden, welche Region für dich am besten passt 😉

Übersichtskarte von Spanien
Übersichtskarte von Spanien

Erste Eindrücke

Skulptur Boot mit Brunnen

Bild 16 von 16


Klima & Beste Reisezeit

Generell zu den besten Reisezeiten zählen die Monate April bis Oktober. Insbesondere in den Sommermonaten kommen viele Badeurlauber und Familien, um das sonnige Wetter zu genießen. Lange Strände, Wassersport-Aktivitäten sowie zahlreiche Cafés und Restaurants machen Spanien zu einem attraktiven Reiseziel.

Das Baden auf dem Festland ist im Winter eher ungeeignet, hingegen bieten die Kanarischen Inseln viele Sonnenstrahlen und Wassertemperaturen zwischen 18 und 22 Grad während des ganzen Jahres. In den Wintermonaten bieten sich eher die Südküsten für den Badeurlaub an, hier ist es meist wärmer und trockener als im Norden.

Dank verschiedener Klimazonen bietet Spanien auch in den kalten Monaten mehrere attraktive Aktivitäten, z.B. Wandern, Wellness oder ein klassischer Winterurlaub auf der Skipiste.

Daher ist Spanien für uns ein Ganzjahresziel! 🙂

Reiseziele \ Temperaturen [°C]JANFEBMÄRAPRMAIJUNJULAUGSEPOKTNOVDEZ
Festland-Norden (Bilbao)111214151720222321181512
Festland-Nordosten (Barcelona)131315182125282725201613
Festland-Nordwesten (Santiago de C.)121315161821232423191413
Festland-Mitte (Madrid)9111519222831302519139
Festland-Ostküste (Valencia)151618212327293028241916
Festland-Süden (Sevilla)151720232631363532262016
Festland-Südküste (Malaga)161718212327293027232017
Balearische Inseln (Palma de M.)141517182226293027221815
Kanarische Inseln (Las Palmas de G.C.)202122222324252626262422
JANFEBMÄRAPRMAIJUNJULAUGSEPOKTNOVDEZ
Klimatabelle von Spanien (Durchschnittliche Höchsttemperaturen)

An- & Abreise

Die An- & Abreise per Flugzeug gestaltet sich dank der vielen Flughäfen sowohl auf dem Festland (z.B. Barcelona, Bilbao, Madrid, Valencia..) als auch auf den Inseln als sehr einfach.

Die Flugzeit auf das Festland und Balearen beträgt ab Deutschland zwischen 2 und 3,5 Stunden, Kanarische Inseln erreicht man in ca. 4,5-5 Stunden.

Auch per Auto über Frankreich ist die Einreise unproblematisch. Je nach Reiseverlauf kann auch die Fähre (z.B. Gibraltar, Almeria, Barcelona..) genutzt werden. Deutsche Gäste können Visa-frei einreisen.


Infrastruktur

Die Infrastruktur (z.B. Straßenzustand, Busverbindungen) sind in Spanien im Generellen sehr gut. Seltene Ausnahmen können kleinere Wege abseits der großen Straßen sein, welche nicht asphaltiert sind. Mit einem Mietwagen sind alle wichtigen Sehenswürdigkeiten gut erreichbar.

Autos können zu günstigen Preisen (inkl. Vollkasko ohne Selbstbeteiligung oder Kilometerbegrenzung) an beinahe jeder Ecke gemietet werden. Unser Favorit ist der Anbieter CICAR, bei dem wir immer sehr gute Erfahrungen gemacht haben – lokaler Anbieter auf Kanarischen Insel. Auf Mallorca lohnt es sich, einen Blick auf die Angebote von VANRELL zu werfen.

Natürlich sind auch andere renommierte nationale und internationale Anbieter vertreten.

Stromstecker und Währung sind identisch zu Deutschland, daher werden keine Reiseadapter oder Geldumtausch benötigt.

Welche Sprache spricht man in Spanien? Es gibt vier offizielle Sprachen. Kastilisch (El Castellano) ist am meisten verbreitet und wird als Spanisch im Ausland (z.B. in Deutschland) unterrichtet. Es ist auch die Sprache, die hauptsächlich im Fernseher und im Radio verwendet wird.

An der Ostküste und auf den Balearischen Inseln wird überwiegend Katalanisch gesprochen, hingegen an der Westküste ist Galicisch weit verbreitet. Baskisch ist eine einzigartige europäische Sprache, welche die Alltagskommunikation in einem kleineren Teil des Nordspaniens bestimmt. Regional gibt es weitere gesprochene Dialekte.

In den touristischen Regionen kommt man mit Englisch und Deutsch gut weiter. Hotels, Restaurants und diverse Dienstleister kennen die Sprachen der größten Gruppen ausländischer Gäste und bieten Touren, Informationen sowie Speisekarten in unterschiedlichen europäischen Sprachen, vor allem in Englisch, Deutsch und Französisch.

Bild der Sprachen nach Region in Spanien

In der Regel hat Spanien eine gute medizinische Versorgung auf dem Festland sowie auf den Inseln. Auch viele deutschsprachige Ärzte sind in den touristischen Gebieten niedergelassen.

Der Hygienestandard in Spanien ist nach unserer Erfahrung generell sehr hoch.

Der Umgang mit der Umwelt und Natur ist den Spaniern sehr wichtig, daher auch von den Gästen ein rücksichtsvolles Verhalten erwartet. Sowohl in den Städten als auch in der Natur findet man deutlich weniger Müll als in Deutschland. Wird man beim achtlosen wegwerfen „erwischt“, muss man durchaus mit einer Zurechtweisung rechnen.


Reise-Tipps

Aufgrund der guten Infrastruktur und einem vielfältigen touristischen Angebot bietet Spanien zahlreiche Möglichkeiten, das Land, ganze Regionen oder einzelne Orte kennen zu lernen.

Welche Art von Entdecker bist du? 😉

Reisen auf eigene Faust lässt sich durch das breite Angebot an Mietwagenanbietern leicht gestalten. Auch öffentliche Verkehrsmittel sind sowohl auf dem Festland als auch auf den Inseln gut organisiert und fahren nach Plan. Je nach Ort erfolgt der Kauf der Tickets entweder direkt im Bus über Kreditkarte oder mit Bargeld, online oder an den Ticketautomaten.

Die organisierten Rundreisen können in einer Gruppe oder als Privatreisen durchgeführt werden. In Spanien gibt es eine Palette von Anbietern, die bereits fertige Angebote haben oder eine individuelle Route für dich erstellen können – online oder in lokalen Reisebüros.

Facettenreiche Wanderrouten stehen sowohl auf dem Festland als auch auf den Inseln zur Auswahl. Auch für Fahrradfahrer ist Spanien schon lange ein beliebtes Ziel. Vielseitige Landschaften und unterschiedliche Schwierigkeitsgrade bieten Auswahl für jedes Fitnesslevel. Weitere Infos findet ihr auf den weiterführenden Seiten.

Im Winter sind in vielen Regionen nur wenige bis gar keine Touristen anzutreffen. Oft erscheint den Deutschen ein Winterurlaub in Spanien sehr ungewöhnlich und ist weniger populär. Dabei gibt es hier einige hervorragende Skigebiete wie z.B. Sierra Nevada in Andalusien, oder Baqueira-Beret in den Pyrenäen.

Durch das ozeanisch-subtropische Klima eignen sich Kanarische Inseln ganzjährig für einen Strandurlaub und Sportaktivitäten.

Wenn du dich nicht nach dem Baden sehnst, kann ein Winterurlaub auch in anderen Badegebieten sehr schön sein und bringt viele Vorzüge. Die im Sommer teils überlaufene Urlaubsorte sind ruhig, an den Stränden sind lange romantische Spaziergänge möglich. Dabei sind die Temperaturen deutlich milder und angenehmer als in Deutschland oder Mittel- und Nordeuropa.

Ein Winterurlaub auf dem Festland und Balearen in der spanischen Nebensaison ist vergleichsweise günstig und eignet sich zum Wandern oder Fahrradfahren. Wetterwechsel sind hier allerdings im Winter häufiger als im Sommer, daher sollte man bei Wanderungen mit einer Regenjacke und einem Pullover ausgestattet sein.

Der Winter eignet sich genauso wie der Sommer zum Shoppen, um landestypische Küche zu kosten oder sich einfach zu entspannen und zahlreiche Wellnessangebote in Anspruch zu nehmen 🙂

Tipp

Du willst Weihnachten und/oder Silvester am Strand verbringen? Dann empfehlen wir dir die Kanarischen Inseln!

In den Städten wird auf den öffentlichen Plätzen gemeinsam gefeiert. (Live-) Musik und Feuerwerk bringen dich in guter Stimmung ins Neue Jahr 🙂

Auch auf dem Festland, mit etwas kühlerem Wetter als im Atlantischen Ozean, wird auf den wichtigsten Plätzen der Städte groß gefeiert.

Während der Feiertage bieten die meisten Restaurants ein Festmenü an, welches oft etwas teurer als gewöhnlich ausfällt.

Auch die meisten Hotels bieten Ihren Gästen ein Festprogramm an.