Willkommen auf…Malta
Dieser kleine charmante Inselstaat im Herzen des Mittelmeers liegt ca. 2 Boot-Stunden (90 km) von Sizilien entfernt und bietet mehr als 300 Sonnentage im Jahr. Mit gerade 316 km² ist Malta ähnlich groß wie die Hansestadt Bremen und hat auch vergleichbar viele Einwohner. Malteser gehören mit mehr Kirchen als Tage im Jahr wohl zu den frömmsten Katholiken in Europa. Hier gibt es viele religiöse Feste, die du hautnah mit den Einheimischen miterleben kannst.
Die Hauptstadt,Valletta, bietet ein großes kulturelles Angebot und steht unter dem Schutz der UNESCO – in 2018 wurde diese Stadt zu der Kulturhauptstadt Europas ernannt.
Neben dem kulturellen Reichtum bieten die Hauptinsel Malta und die Schwesterinsel Gozo zusammen mit der kleineren Insel Comino einzigartige Natur- und Stadtkulissen. Diese wurden bereits von vielen Filmstudios entdeckt und hier wurden bereits einige bekannte Filme und TV-Serien gedreht.

Erste Eindrücke
Klima & Beste Reisezeit
Die beste Reisezeit für einen Badeurlaub auf Malta liegt zwischen Mitte Mai und Mitte Oktober. Während dieser Zeit bewegen sich die Temperaturen zwischen 24°C und 32°C, das Meer ist ca. 19-26°C warm. Wenn dir etwas kühlere Temperaturen nichts ausmachen, kannst du schon ab Anfang Mai anreisen.
Die beste Reisezeit für sämtliche Sportaktivitäten ist März bis Juni, beziehungsweise September bis November. Auch die Wintermonate können eine Alternative sein, allerdings solltest du auf kühleres windiges Wetter und die höhere Regenwahrscheinlichkeit gefasst sein. Sommermonate auf Malta, insbesondere Juli und August, können sehr heiß werden.
JAN | FEB | MÄR | APR | MAI | JUN | JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Max. Temperatur [°C] | 15 | 15 | 16 | 18 | 22 | 26 | 30 | 32 | 27 | 24 | 20 | 17 |
Min. Nachttemperatur [°C] | 10 | 11 | 12 | 13 | 15 | 19 | 22 | 24 | 22 | 19 | 15 | 12 |
Wassertemperatur [°C] | 15 | 15 | 15 | 16 | 19 | 22 | 24 | 26 | 25 | 22 | 20 | 17 |
Sonnenstunden [h] | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 11 | 10 | 9 | 8 | 7 |
Regentage [d] | 11 | 7 | 5 | 2 | 1 | 1 | 0 | 1 | 2 | 5 | 10 | 13 |
JAN | FEB | MÄR | APR | MAI | JUN | JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
An- & Abreise
Malta verfügt über einen internationalen Flughafen, welcher im Süden der Insel liegt. Die Flugzeit ab Deutschland beträgt zwischen 2 und 3 Stunden.
Der Flughafen hat eine gute Bus-Anbindung zu den Städten (Linien: X1 bis X4) – alle Routen und Zeitpläne findest du unter ROUTES & TIMETABLES.
Für Fahrten mit dem Taxi ist es am einfachsten, eine Fahrt am Taxi-Schalter in der Ankunftshalle zu buchen. Die Tarife sind festgelegt, unter TAXI SERVICES findest du die aktuelle Preisübersicht. Ansonsten kannst du ein Taxi online über verschiedene Apps bestellen (Bolt & Uber sind sehr stark vertreten) bzw. telefonisch über das Hotel oder Restaurant, da es nur wenige Standplätze gibt. Den Fahrpreis solltest möglichst vorher aushandeln, die Bezahlung kann sowohl bar als auch vorab digital erfolgen.
Mit der Fähre kann Valletta ab Italien (Sizilien) in unter 2 Stunden erreicht werden. Deutsche Gäste können, wie jedes andere EU-Land, Visa-frei einreisen.
Infrastruktur
Für Stromstecker benötigst du in Malta einen Adapter (auf Typ G, identisch zu Steckern in Groß-Britannien).
Die Währung ist hingegen gleich wie in Deutschland (Euro), weshalb kein Geldumtausch nötig ist. Da Malta ein Mitglied der europäischen Union ist, kannst du hier mit dem EU-Roaming zu den gleichen Konditionen wie in Deutschland telefonieren. Das Mobilfunknetz bietet allerdings nicht überall auf den Inseln einen guten Empfang.
Sprachen: Malta hat zwei Amtssprachen, diese sind Maltesisch (eine Mischung aus Arabisch und Italienisch) und Englisch.
Maltesisch wird von Einheimischen als Muttersprache gesprochen. Englisch hat eine zweitrangige Rolle, wird allerdings als Unterrichtssprache in den Schulen und an den Universitäten verwendet – somit wachsen Malteser zweisprachig auf. Italienisch ist aufgrund der maltesischen Geschichte und geografischen Nähe zu Italien ebenfalls von großer Bedeutung (wird von etwa 40% der maltesischen Bevölkerung beherrscht).
Malta ist bekannt für die Sprachschulen sowohl für Kinder als auch für Erwachsenen, es gibt eine Reihe von Anbietern (diese kannst z.B. hier vergleichen VERGLEICH SPRACHSCHULEN).
Das ÖPNV-Netz ist auf der Hauptinsel Malta sehr gut ausgebaut. Den Bus als Fortbewegungsmittel zu nutzen, ist hier im Vergleich zu Deutschland günstig. Ein Einzelticket kostet 2,5€ und es gibt Möglichkeiten, ein Mehrtages-Ticket (Explore Card) zu kaufen. Dieses kostet z.B. für 7 Tage 25€. Mit diesen Tickets kannst du alle öffentlichen Buslinien von Malta nutzen, inklusive der Nachtbusse.
Zu beachten ist, dass die Busse zwischen 05:30 und 23:00 Uhr fahren, Nachtlinien bis ca. 01:00 Uhr (an Feiertagen ggf. kürzer). Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind sehr gut angebunden und problemlos erreichbar (von Valletta aus sind Direktverbindungen in alle möglichen Richtungen vorhanden). Die Taktung in den kleineren Orten kann jedoch sehr gering sein und die letzte Fahrt schon am frühen Nachmittag stattfinden.
Weitere Informationen zu den verschiedenen Tickets und Verbindungen für Malta und Gozo findest du unter ONLINE WEBSEITE ÖPNV.
Möchtest du möglichst viel sehen, hast aber nur einen kurzen Aufenthalt? Eine Alternative wäre hierbei ein Mietwagen zu mieten – dies ist relativ günstig und es sind mehrere internationale Anbieter vertreten. Mit dem Mietwagen bist du flexibler und schneller unterwegs als mit den öffentlichen Bussen.
Rund um Valletta kann es jedoch zu sehr hohem Verkehrsaufkommen kommen und Parkmöglichkeiten sind auch beschränkt. Hier empfehlen wir dir, den Besuch mit dem Bus zu gestalten. Zudem fällt in Valletta eine City-Maut für maltesische Fahrzeuge (auch Mietwagen) an, welche auf Stundenbasis abgerechnet wird.
Achtung! Auf Malta herrscht Linksverkehr, überholt wird somit rechts. Die Vorfahrtsregel „Rechts vor Links“ wie in Deutschland gilt jedoch trotzdem – oder „Haupt- vor Nebenstraße“. Im Kreisverkehr haben, die Fahrzeuge im Kreis Vorfahrt, wenn nichts anderes ausgeschildert ist.
Strände
Malta ist ein beliebtes Reiseziel für Sonne- und Strandliebhaber. Mit einer einzigartigen Küstenlandschaft bieten die drei Inseln des Landes (Malta, Gozo und Comino) zahlreiche Badebuchten und Strände. Neben den klassischen Stränden gibt es Badebereiche mit felsigen Oberflächen und steilen Abhängen, die mit Leitern ausgestattet und einen sichereren Abstieg ins Wasser ermöglichen.

Liegen und Schirme können an vielen Stränden für 15-25€ (2 Liegen mit einem Schirm) gemietet werden. Folgend findest du eine Liste der ausgewählten Strände sortiert nach den Inseln.
Strände auf der Insel Malta
=> Mellieha Bay & Ghadira Bay
=> Golden Bay
=> Ghajn Tuffieha Bay
=> Paradise Bay
=> Armier Bay & Little Armier Bay
=> Bajja tal-Qroll
=> Il Kalanka & St. Peters Pool
Strände auf der Insel Gozo
=> San Blas Bay
=> Ramla Bay
Strände auf der Insel Camino

Strände auf Insel Malta
Mellieha Bay & Ghadira Bay
Die Mellieha Bay, welche fließend in Ghadira Bay übergeht, ist ein großer und flach abfallender Sandstrand, der mit seiner malerischen Kulisse und das türkisfarbene Wasser unzählige Besucher anzieht. Dieser breite Strand eignet sich ideal für Familien mit Kindern und Nicht-Schwimmer, da das Wasser flach ist und ein sicheres Badeerlebnis ermöglicht. Es werden zudem zahlreiche Wassersportmöglichkeiten wie Jetski, Windsurfen, Parasailing, Bananaboat und Tretbootfahren angeboten.
Einrichtungen: Sonnenschirme und -liegen werden für ca. 18€ als Set vermietet, natürlicher Schatten ist nicht vorhanden. An den Strandbars und Restaurants gibt es Getränke und Snacks sowie einen Shop. Auch Rettungsschwimmer und eine Erste Hilfe Station sind vorhanden. In der fußläufigen Nähe befindet sich das gleichnamige Dorf mit vielen Geschäften sowie Restaurants.
Erreichbarkeit: Die Mellieha Bay ist mit den öffentlichen Nahverkehrsmitteln gut erreichbar. Es gibt drei Haltestellen am Strand und viele Buslinien von der ganzen Insel fahren hier vorbei. Die Buslinien 41, 42, 49, 101, 222, 250 und X1 verbinden den Strand mit Valletta, Sliema, St. Julian’s, Bugibba und Flughafen – mit diesen Buslinien kommst du bequem und günstig an dein Ziel.
Wenn du lieber mit dem PKW anreist, ist das auch kein Problem, da einige Parkplätze vorhanden sind.
Achtung! In den Sommermonaten (wie bei vielen Sandstränden von Malta) kann es hier sehr voll werden, die beste Zeit für einen Besuch sind die frühen Morgenstunden oder am späten Nachmittag.

Golden Bay
Dieser malerische Strand bietet (für maltesische Verhältnisse) sehr feinen und wenig steinigen Sand. Dieser Strand gilt als Highlight sowohl bei den Einheimischen als auch bei den Besuchern. Golden Bay Strand zählt zu einer der wichtigsten Aktivitäten auf Malta für die Badeurlauber. Die den Strand umgebenden Klippen bieten nicht nur eine schöne Kulisse, sondern schützen auch vor starken Winden und sorgen so für ein ruhiges Wasser und eine angenehme Atmosphäre.
Einrichtungen: Restaurants, Toiletten, Duschen und Sonnenliegen- und Sonnenschirmverleih.
Erreichbarkeit: Wenn du mit dem Auto unterwegs bist, kannst du den Strand ganz bequem über die Hauptstraße erreichen, die direkt zu einem großen Parkplatz führt. Alternativ gibt es auch eine gute Busverbindung.
Die Buslinie 223 oder 225 bringen dich direkt von St. Julian’s, Sliema, Bugibba oder die Linie 44 von Valletta zum Strand.
Achtung! Auch hier kann es in Sommermonaten (wie bei vielen Sandstränden von Malta) sehr voll werden, die beste Zeit für einen Besuch sind die frühen Morgenstunden oder am späten Nachmittag.

Ghajn Tuffieha Bay
Ghajn Tuffieha Bay an der Westküste Maltas ist ein Badestrand mit klarem Wasser und feinem Sand. Dieser Strand bietet sowohl einen naturbelassenen Strand als auch moderne Annehmlichkeiten wie Toiletten, Restaurant & einen Sonnenliegenverleih.
Im Vergleich zu dem benachbarten Strand Golden Bay (nur ca. 400m Luftlinie), ist Ghajn Tuffieha Bay nicht so stark besucht, da dieser etwas schwerer zu erreichen ist (über eine Treppe mit ca. 200 Stufen). Obwohl der Abstieg etwas anstrengend sein kann, wirst du mit einem spektakulären Anblick und einem entspannten Tag am Strand belohnt.
Alternativ kannst du auch einen Bootsausflug zur Bucht buchen und somit die Umgebung vom Wasser aus erkunden. Egal, für welche Variante du dich entscheidest, der Besuch lohnt sich 🙂
Einrichtungen: Sonnenliegen- und Sonnenschirmverleih, Restaurant direkt am Strand und ein Kiosk in der Nähe des Parkplatzes. Rettungsschwimmer sind ebenfalls vertreten.
Erreichbarkeit: Die Buslinien 223 oder 225 bringen dich direkt von St. Julian’s, Sliema, Buggiba oder die Buslinie 44 von Valletta zum Strand. Generell sind Parkplätze in der Nähe verfügbar (am Wochenende kann die Parkplatzsuche schwierig werden).


Paradise Bay
Dieser kleine idyllische Sandstrand liegt im Norden der Insel und besticht durch sein kristallklares türkisfarbenes Wasser. Paradise Bay eignet sich hervorragend zum Schnorcheln, also vergiss nicht die Ausrüstung 😉 Der feine goldene Sand und der flach abfallende Zugang ins Wasser machen diesen Strand familienfreundlich. Der Strand ist klein und auch nicht unbekannt, daher lohnt es sich am frühen Vormittag zu kommen.
Einrichtungen: Direkt am Strand gibt es ein größeres Restaurant, das auch Liegen und Sonnenschirme vermietet (ca. 15 Euro für ein Set aus zwei Liegen und einem Schirm).
Erreichbarkeit: Um zur Paradise Bay zu gelangen empfiehlt es sich, ein Auto zu mieten. Es gibt einen kostenlosen großen Parkplatz in der Nähe (ca. 150 Meter vom Strand entfernt). Die öffentlichen Verkehrsmittel in dieser Gegend sind eher spärlich. In der Nähe von dem Parkplatz befindet sich eine Busstation, an der die Linie 101 einmal pro Stunde vorbeifährt.

Armier Bay & Little Armier Bay
Armier Bay liegt im Norden der Insel, abseits der großen Touristenströme, und besteht aus zwei Abschnitten. Der kleine Sandstrand verfügt auch über einen Betonsteg mit Stufen ins Meer. Armier Bay wird hauptsächlich von Einheimischen zum Schwimmen und Sonnen besucht und ist weniger überlaufen als die oben beschriebenen Strände.
An den Rändern der Bucht gibt es eine Möglichkeit zum Schnorcheln. Auch Wassersport wie z.B. Kajak oder Kitesurfen wird hier angeboten. Besonderheit ist der atemberaubende Blick auf die vorgelagerten Inseln Comino und Gozo, die bei gutem Wetter sogar von der Küste aus zu erkennen sind.
Einrichtungen: Liegenverleih (ca. 16€ für ein Set, bestehend aus zwei Schirmen und einem Sonnenschirm) und Restaurants am Strand.
Erreichbarkeit: Um zur Armier Bay zu gelangen, empfiehlt es sich, den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen. Ab der Bushaltestelle „Adenau“ in Mellieha fährt der Bus 101 direkt zum Strand, wobei die Fahrt nur etwa 10 Minuten dauert. Alternativ kannst du auch ein Taxi oder einen Mietwagen wählen, jedoch solltest du beachten, dass die Parkplätze beschränkt sind.


Bajja tal-Qroll
Im Norden liegt diese kleine Bucht, welche zu einer kurzen Schwimm- oder Schnorchelrunde einlädt. Einen Sandstrand oder touristische Infrastruktur gibt es hier nicht. Allerdings lohnt sich die Fahrt in diese Ecke, um auch die Coral Lagoon zu besichtigen.
Da dieser Spot etwas abseits von allen bekannteren Plätzen liegt, ist hier in der Regel wenig los. Und genau dies macht diesen Ort zu einem kleinen Geheimtipp. Man kann ihn zudem super mit einem Besuch beim Armier Bay verbinden.
Einrichtungen: keine Einrichtungen.
Erreichbarkeit: Anreise mit dem PKW empfohlen, Parkplätze stehen zur Verfügung.


Il-Kalanka & St. Peters Pool
Diese abgelegene Badebuchten liegen in der Nähe von Marsaxlokk, dem romantischen Fischerdorf im Süden der Insel.
Die Il-Kalanka Bucht hat tiefes kristallklares Wasser und eignet sich ideal zum Schwimmen, Schnorcheln und für aufregende Tauchgänge ins Meer. Ihre glatten flachen Felsen bietet eine gute Möglichkeit zum Sonnenbaden, Picknicken oder einfach zum Beobachten des Sonnenaufgangs.
Die geschichtsträchtige Bucht beherbergt den gleichnamigen, prächtigen Leuchtturm und liegt in der Nähe von den einzigartigen Salzpfannen Il-Kalanka tal-Gidien.
Der St. Peter’s Pool ist ein natürlicher Swimming Pool mit türkisfarbenem Wasser. Diese naturbelassene Bucht eignet sich auch wie Il-Kalanka für einen entspannten Badetag oder für eine Runde Schnorcheln.
Einrichtungen: keine Einrichtungen, naturbelassen.
Erreichbarkeit: Die Buchten liegen auf dem Weg zur Marsaxlokk Bay, an einer kleinen Bucht auf der Delimara-Halbinsel. Anreise entweder mit dem PKW (Parkplätze sind in der Nähe vorhanden) oder per Boot von Marsaxlokk. Für Wanderer sind die Buchten auch fußläufig von Marsaxlokk oder dem Power-Plant erreichbar 😉


Strände auf Gozo
Auch auf Gozo gibt es viele Bademöglichkeiten mit felsigen Buchten und flach abfallenden Stränden. Die größeren und beliebten Strände sind San Blas Bay und Ramla Bay.
San Blas Bay
Die hübsche kleine Badebucht mit dem rötlich-orangenen Sand und vielen Steinen ist weniger besucht und ruhiger als der in der Nähe liegende und beliebte Strand Ramla Bay.
Die Badebucht hat klares Wasser und eignet sich perfekt zum Schnorcheln an der Seite der Bucht.
Der Zugang ist etwas schwer – Besucher müssen zum Strand über einen steilen Hügel hinuntergehen.
Einrichtungen: Hier findest du ein kleines Lokal oberhalb des Strandes, Liegen und Toiletten.
Erreichbarkeit: Wenn du mit dem Bus kommst, fahre bis zur Stadt Nadur, und von dort aus erreichst du die Bucht fußläufig in ca. 30 Minuten.

Für PKWs ist der letzte Abschnitt der Straße, die nach San Blas Bay hinunterführt, gesperrt, da er sehr steil ist. Es steht ein kleiner Parkplatz zur Verfügung, welcher im Sommer recht schnell voll ist. Ein weiterer Parkplatz ist ca. 2 km entfernt.
Ramla Bay
Der weite Strand Ramla Bay ist nicht nur der größte Sandstrand auf Gozo, sondern zählt zu einem der Schönsten im maltesischen Archipel. Der ca. 400 Meter breite Strand mit dem rot-goldenem Sand ist von einer felsigen Bucht umschlossen. Ramla Bay liegt weiter weg von Hotels und verführt mit dem klaren Wasser und dem weiten Blick auf das Mittelmeer.
Einrichtungen: Liegenverleih (ca. 16€ für ein Set, bestehend aus zwei Schirmen und einem Sonnenschirm), Rettungsschwimmer und ein kleines Lokal am Eingang.
Erreichbarkeit: Per Auto oder Buslinien leicht erreichbar. Viele Parkplätze befinden sich in der Nähe des Strandes.

Strände auf Comino
Die Strände der kleinsten bewohnten Insel des Archipels zählt zu den beliebten Highlights des Landes und lockt mit kristallklarem Wasser und den paradiesischen Landschaften zahlreiche Boote und Fähren mit den Besuchern an. Es gibt viele lokale Anbieter, die Tages- und Halbtagesbootstouren auf die Insel anbieten.
Achtung! In den Sommermonaten werden Strände von Comino (insbesondere Blue Lagoon) sehr stark besucht. Neben Baden kannst du hier eine Segway Tour machen oder eine Wanderung unternehmen.
Der einfachste Weg um nach Comino zu gelangen, sind die Fähren aus Sliema oder St. Paul´s Bay auf Malta oder Mgarr auf Gozo zur Blauen Lagune.


Blue Lagoon
Das türkisblaue Paradies auf Comino ist durch die geschützte Lage sehr ruhig und zählt zu einem der schönsten Strände im maltesischen Archipel sowie dem ganzen Mittelmeerraum. Dieser Ort ist absolut atemberaubend und definitiv einer der schönsten Strände in der Umgebung, jedoch solltest du auf Menschenmassen vorbereitet sein, insbesondere in den Sommermonaten. Hier kannst du Schnorcheln und die Ananas-Cocktails an den zahlreichen Kiosken bzw. kleinen Lokalen probieren. Wenn du auf Malta bist, lohnt es sich auf jeden Fall, diesen Ort zu besuchen.
Ganz in der Nähe liegt die kleine Insel Cominotto und ist leicht erreichbar, indem du durch das Wasser watest oder gemütlich schwimmst.
Einrichtungen: Sonnenliegen stehen an einem kleinen Sandstrand in der Mitte der Blauen Lagune und können gegen Gebühr entweder für den ganzen Tag oder einige Stunden gemietet werden. Es gibt eine Auswahl an Wassersport sowie Snackbars, Cocktailbars und Eisverkäufer. In der Nähe der Anlegestelle gibt es eine öffentliche Toilette.
Erreichbarkeit: Per Boot von Malta und Gozo fahren täglich Fähren direkt zur Blauen Lagune und zurück. Mehr Information zum Fahrplan findest du ONLINE. Auch viele private Unternehmen bieten tägliche Bootsausflüge, diese findest du in allen touristischen Städten oder auf Webseiten wie z.B. GETYOURGUIDE.
Wenn du diesen traumhaften Ort ohne Menschenmassen erleben möchtest, ist ein Besuch in der Nebensaison bzw. im Frühjahr oder Frühsommer empfehlenswert.


Santa Marija Bay
Dieser Strand ist ein wahres Juwel und kann mit seinem kleinen fantastischen Abschnitt aus hellem Sand noch als Geheimtipp zählen. Das Wasser hat einen klaren Blauton, der fast unwirklich erscheint. Es ist ein schöner Ort zum Schnorcheln und ein unvergessliches Unterwassererlebnis zu gewinnen.
Einrichtungen: Es gibt einen kleinen Imbissstand, Sonnenliegen (aber nicht sehr viele, bring am besten ein eigenes Strandtuch mit) und eine öffentliche Toilette.
Erreichbarkeit: Per Boot von Malta und Gozo bis zur Blue Lagoon und von dort aus 15 Minuten zu Fuß Richtung Norden.
Der Strand Santa Marija ist zudem ein beliebtes Tauchziel. Hier können Taucher mit unterschiedlichsten Erfahrungen in 10-20 Meter tiefe Tauchgänge unternehmen, bei denen sie sich außergewöhnliche Höhlensysteme ansehen und sich der Kunst der Unterwasserfotografie hingeben können.
Essen & Trinken
Endecke die kulinarische Vielfalt auf Malta! Lasse dich hierfür nicht von den klassischen Pizza-Pasta-Burger Angeboten in die Irre leiten, die beinahe jedes Restaurant anbietet. Die original maltesische Küche hat großen Einfluss aus Italien, Nordafrika und dem Nahen Osten. Generell werden hier viele Gerichte mit frischem Fisch und Meeresfrüchten angeboten.
Fischgerichte und Meeresfrüchte: Als Inselstaat bietet Malta ein reiches Angebot an frischen Fischen und Meeresfrüchten, darunter Tintenfisch, Muscheln, Schwertfisch, Seebrasse und mehr.
Kanincheneintopf (Stuffat tal-Fenek): Ein traditionelles maltesisches Gericht aus Kaninchen, Rotwein, Knoblauch, Zwiebeln, Tomaten und verschiedenen Kräutern und Gewürzen. Generell wird auf Malta viel Kaninchen (sogar als Kaninchen-Burger) angeboten.
Pastizzi: Herzhaftes Gebäck, das in der Regel entweder mit Ricotta-Käse (Pastizzi tal-irkotta) oder Erbsenpüree (Pastizzi tal-pizelli) gefüllt ist.
Ftira: Das ringförmige Brot wird oft mit Zutaten wie Thunfisch, Oliven, Kapern und Tomaten gefüllt oder mit Dips serviert.
Bigilla: Ein traditioneller Dip aus pürierten Ackerbohnen, Knoblauch, Olivenöl und Kräutern.
Lampuki-Kuchen: Eine beliebte Fischpastete aus Lampuki-Fisch (Maltesischer Seebrasse), Spinat, Tomaten und einer Gewürzmischung.
Aljotta: Eine köstliche Fischsuppe mit Knoblauch, Tomaten, Reis und viel frischem Fisch.
Ross il-Forn: Gebackenes Reisgericht mit Hackfleisch, Eiern und Käse.
Sfineg: Eine Art Donut oder Krapfen, beliebt als süßer Snack.
Bragioli: Rinderrouladen gefüllt mit einer Mischung aus Hackfleisch, Semmelbröseln, Knoblauch, Petersilie und manchmal Ei.
Pasticciotti: Süßes Gebäck gefüllt mit Ricotta- oder Vanillepuddingcreme.
Maltesischer Wein: Malta hat eine wachsende Weinindustrie, in vielen Restaurants werden die lokalen Weine angeboten.
Maltesischer Käse: Auf Malta werden auch lokale Käsesorten wie Gbejniet produziert. Der Käse wird traditionell aus Schafs- oder Ziegenmilch hergestellt und frisch oder getrocknet serviert.
Kinnie: Ein beliebtes maltesisches Erfrischungsgetränk aus Bitterorangen und aromatischen Kräutern (ohne Alkohol).






Reise-Tipps
Malta lässt sich auf unterschiedliche Weise erkunden. Aufgrund der Größe des Inselstaats und einer guten Infrastruktur und ausgebauten Verkehrsnetz lässt sich das Land gut mit den öffentlichen Bussen und Fähren erkunden. Alternativ kannst du auch ein Mietwagen mieten oder mit den touristischen Unternehmen die Tagesausflüge buchen oder sogar an einer kleinen Rundreise teilnehmen.
Welche Art von Entdecker bist du? 😉
Reisen auf eigene Faust lässt sich durch das breite Angebot an Mietwagenanbietern leicht gestalten.
Auch öffentliche Verkehrsmittel sind sowohl auf der Hauptinsel Malta als auch auf Gozo gut organisiert und fahren nach Plan. Der Kauf der Tickets entweder direkt im Bus oder am Ticketstand. Mehr Info findest du unter dem Punkt Infrastruktur.
Die organisierten Rundreisen können in einer Gruppe oder als Privatreisen arrangiert werden. Für Malta gibt es eine Palette von Reiseanbietern wie z.B. DERTOUR oder BERGE & MEER, die bereits fertige Angebote für größere oder kleinere Gruppen bereit stellen. Darüber hinaus gibt es viele Anbieter, die eine individuelle Route für dich erstellen können und diese als eine private Rundreise anbieten.
Wunderschöne Wanderrouten gibt es auf allen Inseln des maltesischen Archipels. Malta besitzt zwar keine herausstechenden hohen Berge, aber als Wanderer musst du dich auf ein stetiges auf und ab einstellen, da die Landschaft sehr hügelig ist.
Auch im Winter hat Malta viel zu bieten. Abseits des Trubels der Hochsaison kannst du die authentische Seite des Inselstaates entdecken. Die Temperaturen liegen dabei durchschnittlich bei 20 Grad, perfekt für Erkundungstouren und (sportliche) Aktivitäten im Freien, wie z.B. Wanderungen. Im November finden verschiedene kulturelle Festivals und Events statt, die Einblicke in Maltas reiche Geschichte und Traditionen bieten. Die berühmten Sehenswürdigkeiten wie die Tempelanlagen von Tarxien und die Altstadt von Mdina sind weniger besucht.
Im Dezember erstrahlt die Hauptstadt Valletta im festlichen Glanz mit geschmückten Straßen, Weihnachtsmärkten und traditionellen Veranstaltungen.
Außerdem ist Malta bekannt für spektakuläre Feuerwerke zum Jahreswechsel, besonders in Valletta und an der Küste von Sliema.
Der Winter eignet sich genauso gut wie der Sommer zum Shoppen, um landestypische Küche zu kosten oder sich einfach zu entspannen und die zahlreichen Wellnessangebote in Anspruch zu nehmen 🙂

- Die Sandstrände sind malerisch schön, aber leider oft überfüllt. Steinstrände sind eine gute Alternative für Schwimmer
- Probiere Maltesischen Wein und die traditionellen Hasengerichte
- Besuche Gozo und bewundere seine besondere Architektur und das Kulturangebot
Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten
Der Inselstaat besticht durch seine spannende Geschichte, welche man anhand vieler Sehenswürdigkeiten nachvollziehen kann.
Mittelalterliches Flair, majestätische Kathedralen, tausende Jahre Geschichte und archäologische Stätten machen Malta zu einer beliebten Destination für einen Kultururlaub.
Spannende Geschichte, besondere Architektur, zahlreiche Strände, ein großes Angebot an Wassersport und Aktivitäten sowie ein pulsierendes Nachtleben (insbesondere in den größeren Städten) als auch die Möglichkeiten zum Einkaufen bieten für jeden etwas.

Historische Sehenswürdigkeiten auf Malta
Die ummauerte, auf einem Hügel gelegene Stadt Mdina beeindruckt mit einer mittelalterlichen Kulisse. Hier findest du die Kathedrale St. Paul aus dem 17. Jahrhundert, das Nationalmuseum für Naturgeschichte und die Kerker von Mdina. Einige der Orte der historischen Stadt wirst du vielleicht aus der Serie Game of Thrones oder anderen Filmen wiedererkennen (mehr Infos bei FILMTOURISMUS). Auch eine romantische Kutschfahrt ist für einen Preis von ca. 20€ (Dauer etwa 20min) möglich.



Die Katakomben von St. Paul in Rabat, die direkt neben der Stadt Mdina liegen, bieten einen Einblick in die frühesten Zeugnisse des Christentums auf Malta. Entdecke die über die faszinierenden Tunnel miteinander verbundenen römischen Grabkammern.
Der Großmeisterpalast, das Herzstück des Palastplatzes von Valletta, birgt ein üppiges Interieur mit Deckenfresken, Wandteppichen und mittelalterlichen Artefakten. Das Gebäude wurde im 16. Jahrhundert erbaut und ist heute Amtssitz des maltesischen Präsidenten. Viele der Räume sind für die Öffentlichkeit zugänglich und können zwischen 10 Uhr und 18 Uhr täglich besichtigt werden. Eintrittspreis 12€ für Erwachsene, mehr Info unter HERITAGE MALTA.
Wenn du dem Trubel der Stadt entgehen möchte, besuche den Secret Garden, die kleine Oase im Fidei Monastery, einem Frauenkloster, welches erst vor kurzem die Tore für Besucher eröffnet hat. Für den Eintrittspreis von 8€ erhältst du auch Zugriff zu einer Audioguide-App, welche dich auf den verschiedenen Stationen rund um den zentralen Kleingarten mit Informationen versorgt (verfügbar in Deutsch und vielen anderen Sprachen). Mit etwas Glück erfährst du erste Hand Informationen durch das nette dort arbeitende Personal.
Hastings Gardens liegt direkt am Eingang der Stadt Valletta und wurde laut einer Legende innerhalb von 4 Stunden erbaut. Nimm dir eine kleine Auszeit im Schatten der Bäume und genieße den tollen Blick über den Marsamxett-Hafen sowie Sliema. Ein Kiosk mit Sitzmöglichkeiten versorgt dich mit Getränken und Snacks.



St. Johns Cathedral – die beeindruckende römisch-katholische Kathedrale im Herzen von Valletta ist dem heiligen Johannes dem Täufer gewidmet und wurde zwischen 1572 und 1577 von den Malteserrittern auf Wunsch des Großmeisters Jean de la Cassière als Konventualkirche Saint John erbaut. Der Entwurf des Gebäudes entstand vom renommierten maltesischen Architekten Girolamo Cassar, dem auch zugeschrieben wird, den Großmeisterpalast sowie den ursprünglichen Entwurf für das Ritterkrankenhaus La Sacra Infermeria entworfen zu haben.
Die Kathedrale beherbergt unbezahlbare Kunstwerke wie z.B. ein international anerkanntes Meisterwerk von Caravaggio – die Enthauptung des heiligen Johannes.
Öffnungszeiten für Besichtigungen: Montag bis Freitag, von 9 Uhr bis 16:45 Uhr (letzter Einlass um 16:15 Uhr). Eintrittspreis 15€ für Erwachsene, für Kinder unter 12 Jahren kostenlos.
Mehr Informationen auf der OFFIZIELLEN WEBSEITE

Wer Valletta etwas bequemer erkunden möchte, kann sich von dem FUN TRAIN auch die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zeigen lassen (!Achtung: kein Hop-On/Hop-Off möglich).
Im unterirdischen Hypogäum von Hal-Saflieni in der Stadt Paola kannst du Relikte aus der frühen Bronzezeit anschauen. Man vermutet, dass die drei Ebenen der miteinander verbundenen Kammern als Tempel und Grabkammern genutzt wurden.
Die höhlenartige Felsformation Ghar Dalam liegt in der Nähe von Birżebbuġa und ist der früheste Beweis für menschliches Leben auf Malta mit Artefakten, die über 7.400 Jahre alt sind.
Für geschichtsinteressierte Reisende empfiehlt sich die über 5000 Jahre alte Ausgrabungsstätte Hagar Qim in der Nähe von Qrendi. Der Eintritt kostet für Erwachsene aktuell 10€.



Historische Sehenswürdigkeiten auf Gozo
Die alte Zitadelle auf Gozo in Victoria ist eine Errichtung, welche etwa auf das Jahr 1500 v.Chr. datiert wird und dich in das Leben des Mittelalters eintauchen lässt. Hier kannst du Museen, Galerien und das alte Gefängnis besuchen sowie eine Aussicht über die Festung und die ganze Insel genießen.

Tauche in die Geschichte des Ggantija-Tempels auf Gozo ein, der laut einer Legende von einem Volk von Riesen erbaut wurden (seit 1980 UNESCO Weltkulturerbe). Die größten Kalksteinblöcke stammen aus der Zeit zwischen 3.600 und 3.200 v. Chr., sind 5 Meter lang und wiegen über 50 Tonnen.
Öffnungszeiten für Besichtigungen: Montag bis Sonntag, von 10 Uhr bis 18 Uhr (März bis Oktober). Eintrittspreis 10€ für Erwachsene, für Kinder unter 6 Jahren kostenlos.
Mehr Informationen auf der WEBSEITE DES TEMPELS.


Aktivitäten
Marsaxlokk ist ein romantisches Dorf im Südosten von Malta liegt am Hafen und bietet eine romantische Atmosphäre für Spaziergänge. Marsa bedeutet auf Maltesisch „Hafen“ und Xlokk ist ein Südostwind.
Dieses Dorf ist einer der wichtigsten Fischerorte Maltas, mit einer großen Anzahl von Familien, die stark in die Fischerei involviert sind. Sonntags findet der Fischmarkt statt. Wenn du am frühen Vormittag kommst, kannst du die einzigartige Atmosphäre des größten Fischmarktes der Insel am besten erleben. In den frühen Stunden kommen viele Malteser selbst vom nördlichsten Teil der Insel angereist, um hier den neuesten Fang zu kaufen. Darüber hinaus bietet der Markt eine reizvolle Vielfalt an traditionellen maltesischen Dingen: Angefangen mit hausgemachten Köstlichkeiten bis hin zu traditionellem Handwerk, Kleidung und Haushaltswaren. Eine kleinere Version des Marktes wird täglich abgehalten. Entlang der Küste findest du zudem mehrere gemütliche Fischrestaurants und im Dorf weitere Cafés.
Der kleine kostenfreie Parkplatz ist aufgrund des großen Andrangs schnell voll belegt, daher empfehlen wir das Parken auf der Straße Richtung Power House.
Am Hafen werden Bootstouren durch den Hafen bis zum Hofriet Window und zurück angeboten – entweder als Rundfahrt (Dauer ca. 1h) oder mit Schwimmstopp am St. Peter’s Pool.
Das Höhlensystem Blue Grotto besteht aus sechs Bereichen und kann nur über den Seeweg erkundet werden – die einzelnen Höhlen werden dabei direkt mit kleineren Booten befahren. Die Bootstouren starten in der Bucht Wied iz-Zurrieq, zu der man über die Stadt Zurrieq gelangt. Dabei fährt man mit dem Boot entlang der beeindruckenden Steilküste bis zu den einzelnen Höhleneingängen. Das Wasser ist sehr klar und reflektiert im Sonnenlicht die schönen türkisblauen und rötlichen Töne der hier vorkommenden Algenarten. Eine gebuchte Tour dauert ungefähr 20 bis 40 Minuten und beinhaltet das Befahren des Inneren der Blauen Grotte. Auch das Schwimmen in den einzelnen Höhlen ist bei ruhigem Seegang möglich, die Strömung ist dann ruhig und unbedenklich.



Tauchen: Malta ist mit einer faszinierenden Unterwasserwelt ein richtiges Tauchparadies. Es gibt zahlreiche Angebote sowohl für die fortgeschrittenen Taucher als auch für die Anfänger. Die zahlreichen Tauchschulen ermöglichen unvergessliche Tauchgänge zu den Unterwasserhöhlen und das Wracktauchen. Beispielweise kannst du Santa Marija Cave erkunden und das im 2. Weltkrieg abgestürzte P31 Flugzeug ansehen.
Segway: Es gibt zahlreiche Anbieter für die Segway Touren, mit denen du eine Tour auf Malta, Gozo oder Comino buchen kannst und auf diese Weise einige Sehenswürdigkeiten besichtigen kannst. Wir haben eine Tour auf Comino gemacht und sind direkt am Fährhafen an der Blauen Lagune gestartet. Mehr Angebote findest du hier: VIATOR.
Katamaran- und Segelboot Touren: Auch auf Malta werden zahlreiche Bootstouren angeboten, sowohl in Gruppen als auch in Form von privaten Reisen. Schaue im Internet nach oder lass dich von einem der zahlreichen Touranbietern vor Ort beraten 🙂
Wassersport: Auf Malta findest du an vielen Stränden ein großes Angebot an Wassersport wie Jetski, Segelbootfahren oder Banana Boot. Schaue unter der Kategorie Strände wo diese Wassersportaktivitäten angeboten werden.
Nightlife
Clubs, Bars, Festivals und vieles mehr – Malta bietet zum Feiern und Ausgehen für jeden eine Alternative an. Wer Lust auf „richtig was los“ und eine große Menschenmenge hat, sollte das Party-Viertel Paceville, in San Gilian besuchen. Hier ist es lebhaft und auf der Straße gibt es ebenso viele Menschen wie in den Bars und Clubs. Das Publikum ist international und eher jünger. Buggiba/Qwara bietet ebenfalls viele Bars und Tanzmöglichkeiten an. Neben den „klassischen“ Diskotheken und Tanzbars werden von Sliema aus auch viele Bootsparties angeboten.
Wer Lust auf etwas Nervenkitzel hat, kann ein Casino besuchen. Mit einer blühenden Casino-Szene lockt das Land Glücksspielliebhaber aus der ganzen Welt an und bietet eine vielfältige Auswahl an erstklassigen Casinos.
Für ruhige und entspannende Abende bietet die Insel viele Bier- und Weinbars, insbesondere in Sliema und Valletta findet man eine große Auswahl. Was den Weinbau betrifft, ist Malta nicht so bekannt wie seine mediterranen Nachbarländer – wie z.B. Italien und Frankreich. Dennoch hat das Land eine Weinkultur und bei den internationalen Wettbewerben öfters Auszeichnungen bekommen.
Hier findest du weiter Informationen über das NACHTLEBEN.



Shopping
Einkaufen auf Malta kannst du am besten in den größeren Städten wie Valletta oder Sliema. In Valletta findest du zahlreiche kleine Boutiquen, internationale Marken und einige Einkaufshäuser. In Sliema befinden sich zwei der größten Einkaufszentren auf Malta: „The Plaza Shopping Center“ und „The Point“. Hier sind auch einige Marken vertreten, die es in Deutschland nicht gibt (wie zum Beispiel Miss Selfridge oder River Island).
In kleineren Ortschaften gibt es oft kleine Souvenirgeschäfte oder Kleidungsgeschäfte sowie Supermärkte. Im Zentrum vom touristischen Dorf Mellieha gibt es viele kleine Geschäfte mit Souvenirs, lokalen Marken und Schmuck.
Auf dem Markt von Marsaxlokk findest du neben den Haushaltswaren und Lebensmitteln ebenfalls viele handgemachte Mitbringsel und Kleidungsstücke.
Sprachschulen auf Malta
Malta ist einer der größten Anbieter zum Erlernen der englischen Sprache, für alle Altersgruppen und Sprachniveaus, und ist für die Sprachreisen bekannt. Es gibt zahlreiche Schulen sowohl auf der Hauptinsel Malta als auch auf der Schwesterinsel Gozo, die in verschieden Kursen Gruppen- und privaten Unterricht anbieten. Die Sprachreisen auf Malta sind günstiger als in Großbritannien – sowohl die Unterkünfte als auch die Kurse.
Aus persönlicher Erfahrung waren beide besuchten Schulen (auf Malta und Gozo) vom Anbieter IELS hochqualifiziert. Neben dem Sprachunterricht am Vormittag und Nachmittag bieten die Schulen häufig Ausflüge zu den Sehenswürdigkeiten, sportliche Aktivitäten oder sonstige Veranstaltungen für die Schüler wie z.B. gemeinsame BBQ-Abende.